Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 8/2025 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Ausgabe 8/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Klartext

Mehr Selbstliebe

Manuela Kaczmarek
Manuela Kaczmarek
Wer auf den Kanälen der Sozialen Medien unterwegs ist, kommt fast nicht an ihnen vorbei: Fitness-Influencern. Personen, die ihre Trainingseinheiten im Fitnessstudio veröffentlichen, Videos drehen, was sie alles an einem Tag gegessen haben und nicht zu vergessen die Vorher-Nachher-Bilder ihrer »Verwandlung«.

In der Corona-Pandemie begann das Spiel der Fitness-Influencer. Mit Sporttutorials wollten sie es den Menschen leicht machen, auch von zu Hause aus Sport zu treiben, danach ging es darum, Sportmuffel dazu zu motivieren, sich in ihrem Körper wieder wohlfühlen zu wollen. Alles ganz ehrenwerte Ziele. Doch dabei vernachlässigen die Menschen, die auf TikTok, Instagram oder YouTube sind, eine Sache: die Realität. Bilder wie auch Videos werden im besten Licht produziert, die Pose muss perfekt passen und am Ende werden noch Filter und Bearbeitungen darüber gelegt. Nichts davon ist am Ende echt. Und das ist gefährlich.

Besonders Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene lassen sich davon beeinflussen. Plötzlich werden Kalorien gezählt. Die Ernährung wird umgestellt, damit man genügend Protein für den Muskelaufbau zu sich nimmt. Und man gibt Unmengen an Geld aus, um Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen. Auf seine Ernährung zu achten und genug Sport zu treiben, ist kein schlechtes Ziel, aber das Wie ist fragwürdig.

Wo, bei den so toll präsentierten Leben, sind die Tage, an denen es nicht so gut läuft? Wo ist die Pizza oder die Schokolade, die doch gegessen wurde? Wo sind die paar Gramm zu viel oder die Dehnungsstreifen, die jeder normal gesunde Mensch haben kann? Den Nutzerinnen und Nutzern der Sozialen Medien wird eine perfekte Fitnesswelt vorgegaukelt, ein Schönheitsideal, das man unbedingt erreichen muss, sonst ist man angeblich ein minderwertiger Mensch. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum