Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 1/2021 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 1/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Rituale weisen über den Tag hinaus

Rituale weisen über den Tag hinaus
Der Geburtstag des Kindes hat auch für die Eltern eine wichtige Bedeutung. Er erinnert immer an die Stunden der Geburt, aber auch daran, wie schnell die Zeit vergeht. Für die Feier hat jede Familie ihre eigene Tradition.
Foto: RoBeDeRo/iStock
Viele Familien feiern Feste auf ihre Weise und oft in der immer gleichen Form. An Weihnachten gibt es ein bestimmtes Gericht, am Geburtstag wird eine Kerze angezündet, an Silvester gibt es Wünsche für das kommende Jahr. Auch in ihren Alltag bauen vielen Familien heilsame Unterbrechungen ein: eine Gutenachtgeschichte, ein Tischgebet, ein gemütliches Frühstück am Wochenende.
Oft sind die familiären Rituale mit religiösen Inhalten verknüpft, auch christliche Feste entfalten sich im privaten familiären Rahmen weiter. Rituale schaffen Gemeinschaft und weisen über den Tag hinaus. Familien, die an Festen und im Alltag ihre Rituale entwickeln und pflegen, stärken dadurch ihre Identität und ihr Wir-Gefühl. Doch Rituale müssen im Laufe des Lebens immer wieder mitwachsen und verändert werden können, sonst verkommen sie zur leeren und erstarrten Handlung.

Endlich ist dieses vertrackte Corona-Jahr zu Ende. Das Abi im Lockdown-Modus, die lang geplante Reise, die nicht stattfinden konnte, und viele andere Situationen, in denen ich wie ausgebremst war. Auch Silvester wird anders. Statt mit den Freunden zu feiern, gehen wir mit der Familie in unseren Garten und machen ein Feuer. Wenigstens das ist möglich, und jetzt freue ich mich auch darauf. Feuer hat etwas Überwältigendes, die lodernden Flammen und die Funken im Nachthimmel sind voller Energie und Lebenskraft. Das gibt Hoffnung für das kommende Jahr. An Silvester sagen wir uns immer gegenseitig einen Wunsch. Ich wünsche uns allen, dass wir nicht mehr so viel am Computer sitzen müssen und das Leben bald wieder normal wird« (Simon, 18 Jahre).

»Die Silvesterandacht gehört für meinen Mann und mich einfach dazu, um Rückschau zu halten und ein Jahr abzuschließen. Dieses Mal wird sie für uns besonders wichtig – nach den vielen Einschränkungen, Sorgen und echten Nöten. Ich habe den Kontakt zu anderen vermisst, auch in meiner Gemeinde. Dass ich meine hochbetagte Mutter so lange nicht besuchen konnte, das hat mich sehr belastet. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum