|
 |
|
 |
archivierte Ausgabe 10/2012
|
   |
         |
|
 |
|
 |
|  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
 |
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
 |
Können wir uns die Hand reichen? |
 |
Foto: iStock |
Die einen würden am liebsten sofort vieles erneuern, die Reformen gehen in ihren Augen zu langsam voran. Die anderen dagegen möchten gerne alles belassen wie es ist, die Kirche vor jeglichen Veränderungen bewahren. Ob es um die Renovierung einer Kirche geht, die Nutzung der Gemeinderäume, die Aufgabenverteilung im Kirchengemeinderat, die bestehenden Angebote für Gläubige oder neue Treffpunkte für religiös Suchende in der Seelsorgeeinheit – die Vorstellungen, wie die Kirche in Zukunft aussehen soll, gehen stark auseinander. Da wird lange um eine gemeinsame Lösung gerungen, es wird viel diskutiert und verworfen, zuweilen wird auch gestritten und energisch gekämpft. Im günstigen Fall werden Kompromisse gefunden, mit denen alle leben können. Oft wird aber nicht diskutiert und nicht gestritten, weil die Beteiligten von ihren Positionen gar nicht abrücken wollen und deshalb den anderen nicht zuhören. Das gilt für alle Seiten in der bunten Vielfalt der katholischen Kirche gleichermaßen. Ob Reformwillige oder Traditionalisten, Progressive oder Konservative, die Reihen im eigenen Kreis sind fest geschlossen. Man trifft sich lieber unter seinesgleichen, bekräftigt sich gegenseitig mit ähnlichen Argumenten, anstatt sich mit anderen Meinungen oder Kritik auseinanderzusetzen. [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
 |
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
 |
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
 |
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
 |
|
 |
 |
Bücher & mehr |
|
|