|
|
|
|
archivierte Ausgabe 11/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Immer am Limit? Wirtschaft braucht Moral |
 |
Foto: Corbis |
Gier-Banker, Casino- Kapitalisten, Heuschrecken, Abzocker, Profithaie: Im Zuge der im Herbst 2008 um sich greifenden weltweiten Finanzkrise vermehrten sich auch die Begriffe, mit denen viele die ihrer Meinung nach grenzenlos egoistisch handelnden Bankenbosse und Börsenspekulanten anprangerten. Das Bild von der moralfreien Zone Markt hat sich eingeprägt. Zu Recht? Begünstigt das kapitalistische System hemmungsloses Raffen und Rauben, benachteiligt es Maßhalten und Ehrlichkeit? Lässt sich den Auswüchsen entgegensteuern? Und: Hat der Einzelne überhaupt eine Chance, sich anders als systemkonform zu verhalten, ohne zu den Verlierern zu gehören? In einer neuen Serie in Zusammenwirken mit dem katholischen Oswald von Nell-Breuning- Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik in Frankfurt nehmen wir das Verhältnis von Wirtschaft und Ethik ins Visier. Zum Auftakt analysiert der Theologe und Volkswirtschaftler Wolf-Gero Reichert die Frage nach dem möglichen Maß an Moral im wirtschaftlichen Handeln.
Neben offensichtlichen Unterschieden haben die Wirtschaft und der Bundesligist VfB Stuttgart in seiner Form zu Jahresbeginn 2011 eines gemeinsam: Kaum denkt man, nun müsste das Schlimmste überstanden sein, folgt die nächste Katastrophe. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|