|
|
|
|
archivierte Ausgabe 12/2009
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Kirchenpatrone: Alte Spuren – junger Glaube |
 |
Deutschordensland – Marienland: Muttergottesstatue am Rathaus von Markelsheim. (links)
»Wo dichte Kiliansverehrung zu Tage tritt, steht man auf fränkischem Boden.« (rechts)
Fotos: Hageneder |
Kirchenpatrozinien erzählen Geschichten – von frommen Heiligen und deren Glaubensstärke und -eifer, Gott zur Ehre und den nachkommenden Generationen zum Vorbild. Und sie öffnen Tore in die Geschichte, entfalten Zusammenhänge, die mitunter kaum noch bewusst sind. Nehmen wir den Fall des heiligen Kilian: Wo hierzulande der im 7. Jahrhundert ermordete Wanderprediger aus Irland verehrt wird, sind geschichtliche Beziehungen zu Würzburg und ins gleichnamige Nachbarbistum im Spiel. Kilian und seinen Gefährten verdanken die Franken ihre Bekehrung zum christlichen Glauben. Doch wer kennt diese Zusammenhänge? Aufgedeckt helfen sie, alte Kulturräume und deren Grenzen zu erkennen und zu unterscheiden. Sie rufen überkommene Frömmigkeitslandschaften neu ins Bewusstsein und machen es auf diesem Wege möglich, sich wieder der religiösen Identität zu vergewissern, die der eigenen Heimat eingewachsen ist. Das ist Ziel auch dieser zweiten Reihe von Beiträgen zu Kirchenpatrozinien im schwäbischen Bistum. Die erste haben wir im Frühjahr 2008 veröffentlicht. Wolfgang Urban, in der Diözese verantwortlich für die Bewahrung der kirchlich-kulturellen Schätze, wirft einen Blick ins so genannte Unterland, wo sich fränkischer Einfluss in Bau, Bild und Wort niedergeschlagen hat. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|