Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 12/2018 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 12/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Glauben Frauen anders als Männer?

Glauben Frauen anders als Männer?
Fotos: Andrey Popov, sedmak/iStock; Montage: KS
Glauben Frauen anders als Männer? Sind sie in religiösen Fragen tatsächlich direkter, emotionaler, herzlicher? Lange Zeit ist man davon ausgegangen, dass Frauen religiös kompetenter sind. Dass sie häufiger in der Kirche anzutreffen sind und sich um die religiöse Gestaltung des Familienlebens kümmern, wurde »dem Wesen der Frau« zugeschrieben. Sozialwissenschaftliche Untersuchungen dagegen zeigen: Das Geschlecht allein ist heute kein Unterscheidungsmerkmal mehr. Auch Herkunft, sozialer Status, Kultur oder die Lebenssituation spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Glaubens. »Ein typisch weiblicher oder typisch männlicher Glaube ist nicht zu beschreiben«, sagt Angela Kaupp, Professorin für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Koblenz-Landau. Im folgenden Beitrag erläutert sie, woher die unterschiedlichen Gottesbilder rühren und wie sich mit dem Wandel der Rollenmuster in der Gesellschaft der Glaube verändert.

In einer Langzeitstudie zu Gotteskonzepten hat die Religionspädagogin Anna-Katharina Szagun 60 Kinder im Alter von vier bis elf Jahren interviewt und sie dazu angeregt, ihr Gottesverständnis mit verschiedenartigen Materialien darzustellen. Während die Jungen viele technische Vergleiche anführten und entsprechendes Material verwendeten, dominierten bei den Mädchen Beziehungsmetaphern und sie gestalteten häufiger mit Naturmaterialien. Weitere Untersuchungen belegen, dass Mädchen stärker die Fürsorglichkeit, den Schutz oder die Nähe Gottes betonen, während Jungen die Macht und Kraft Gottes hervorheben. Mädchen malen Gott häufiger symbolisch mit Attributen der Transzendenz, Jungen eher als konkrete Person. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum