|
|
|
|
archivierte Ausgabe 13/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Wie sich der Glaube im Lauf des Lebens ändert |
 |
Foto: iStock |
Glaube verändert sich. Ein Kind glaubt anders als ein Jugendlicher, ein junger Erwachsener anders als ein Mensch in seinem letzten Lebensabschnitt. Gewiss, im Rückblick werden viele Ältere einen roten Faden in ihrer Glaubensgeschichte erkennen. Sie entdecken häufig Konstanten, die sich bei allen Veränderungen durch ihr Leben ziehen. Und doch darf sich, muss sich der Glaube im Lebenslauf weiterentwickeln. In unserer Titelgeschichte und einer kleinen Serie beleuchtet unser Autor Georg Langenhorst, welche Erkenntnisse die Entwicklungspsychologie zu der Frage beisteuern kann, wie und warum sich solche Veränderungen vollziehen.
Seit einigen Jahrzehnten gilt die Entwicklungspsychologie als eine der zentralen Bezugswissenschaften der Religionspädagogik. Nachdrücklich hat schon das Zweite Vatikanische Konzil (1962– 1965) darauf hingewiesen: Kinder und Jugendliche sollen »unter Verwendung der Fortschritte der psychologischen Wissenschaft « erzogen und gebildet werden – nachzulesen in der »Erklärung über die christliche Erziehung « (im Originaltitel: Gravissimum educationis). Unter Verwendung von neuen Erkenntnissen der Hirnforschung sind im Laufe der Zeit mehrere Modelle entstanden, die die Entwicklung des Menschen näher beschreiben. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|