|
|
|
|
archivierte Ausgabe 13/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Dialog – beim Zuhören lernen |
 |
Foto: iStock |
Wer hat schon einmal vor der Einladung zur konstituierenden Sitzung des Kirchengemeinderates oder des Diözesanrates eine Schulung in fruchtbarer Gesprächsführung angeboten bekommen? Vermutlich die wenigsten. Die Kunst der Kommunikation fällt jedoch nicht vom Himmel. Einen Dialog- und Erneuerungsprozess wie er jetzt nicht nur bundesweit geführt werden soll, sondern ab dem kommenden Wochenende mit dem Zusammentreten des neuen Diözesanrates auch im Bistum, erfordert nicht nur eine Struktur und Zieldefinition, sondern auch gewisse Regeln, damit das Gespräch glückt und fruchtbar werden kann. Ignatius von Loyola wusste um diese Notwendigkeit und hat dazu Empfehlungen gegeben. Warum? Weil er davon überzeugt war, dass wir im Umgang miteinander »viel gewinnen«, aber auch »viel verlieren« können. Vor diesem Hintergrund könnte man den Dialogprozess als eine Gelegenheit begreifen und gestalten, bei dem wir die Kunst des Kommunizierens miteinander lernen sollten.
Ihr Jesuiten«, so sprach mich vor kurzem jemand an, »ihr müsstet euch doch jetzt im ausgerufenen Dialogprozess der Kirche in Deutschland deutlich und öffentlich zu Wort melden. Ihr habt doch auch in der Zeit der Reformation viel zur inneren und äußeren Stärkung der Kirche getan. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|