Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 13/2021 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 13/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Hildegard von Bingen

Einst Rebellin, heute Heilige – Hildegard

Einst Rebellin, heute Heilige – Hildegard
Hildegard von Bingen und die Kirche – eine Beziehung, die oft von kritischer Distanz geprägt war. Die Benediktinerinnenabtei St. Hildegard in Eibingen bei Rüdesheim steht in der Nachfolge der Klöster Rupertsberg und Eibingen, die von Hildegard gegründet worden waren.
Foto: arc/bml
Gesunde Ernährung und Körpererfahrung, Selbstannahme und Leben im Einklang mit der Natur: Wer heute nach einer ganzheitlichen Lebensweise fragt, stößt schnell auf Hildegard von Bingen (1098–1179). Bei der heilkundigen Ordensfrau findet man jahrhundertelang bewährte und verblüffend aktuelle Antworten. Aber Hildegard, die nie offiziell heiliggesprochene Kirchenlehrerin, fand zu ihrer Zeit nicht nur Zustimmung, denn sie kritisierte auch deutlich das Machtgebaren der Kirchenfürsten und deren mangelnde Ausrichtung am Evangelium. Eine Rebellin, die in der Kirche blieb und nicht verbrannt wurde – welchen Weg weist sie uns heute? Annette Heizmann erschließt Hildegards Lebensweisheit für unsere Zeit.

Als zehntes Kind adelig aufgewachsen, war Hildegards Weg ins Kloster vorbestimmt. Ihre Cousine nimmt sie als Novizin in eine Klause auf dem Disibodenberg auf – eine winzige Klause neben einem der größten Benediktinerklöster dieser Zeit. Die junge Frau wird geprägt von dem monastischen Weg, Weisheit und inneres Wissen anzusammeln, anders als die wissenschaftliche Scholastik, die später alles ergründet, misst und festlegt. Körper, Geist und Seele sieht Hildegard als eine Einheit. Eins in der Dreifaltigkeit. In ihren Beschreibungen der Schöpfung entdeckt man die Schärfe ihres menschlichen Verstandes, verknüpft mit »innerem Wissen«. Organisches Wissen und der Geist Gottes, mit dem sich Hildegard verbindet, ermöglichen ihr außergewöhnliche Erkenntnisse der seelisch-geistigen Dimension. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum