|
|
|
|
archivierte Ausgabe 14/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Was bedeutet mir die Auferstehung? |
 |
Foto: iStock |
Auferstehung ist ein abstraktes Wort. Nicht einfach zu verstehen, was es meint. Eine andere Möglichkeit, das Wort aus der griechischen Ursprache des Neuen Testaments zu übersetzen, ist »Auferweckung«. Als hätte er nur geschlafen, steht Jesus am dritten Tag nach seinem Kreuzestod vom Totenbett auf und verlässt sein Grab. Er steigt in die Hölle hinunter, durchbricht deren Pforten und führt in einem langen Zug alle aus dem Dunkel der Gottesferne herauf. Die Künstler haben sich das Geschehen gerne als Triumphzug vorgestellt, wie in der italienischen Buchmalerei rechts dargestellt. Aber müssen wir die Schwelle des Todes tatsächlich überschreiten, um eine Ahnung davon zu bekommen, was Auferstehung heißt? Gibt es nicht auch diesseits der Grenze Erfahrungen, die einen Eindruck von der erlösenden Macht Gottes geben? Wir haben sechs Katholiken aus unserer Diözese eingeladen, die Frage nach der Bedeutung von Auferstehung zu beantworten. Sie begeben sich auf die Suche nach Zeichen dafür, dass Christus die Last des Steines vor dem Grab von uns genommen hat. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|