Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 14/2018 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 14/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Typisch für uns: So feiern und glauben wir

Typisch für uns: So feiern und glauben wir
Mit einem Jubiläumsgottesdienst feierte die Blutreitergruppe Waldburg 2012 ihre 100. Teilnahme beim Blutritt in Weingarten.
Foto: arc/Schultes
»Da sind wir daheim«, so werben regionale Rundfunksender heute für ihr Programm. Dass Glaube Heimat hat, Identität stiftet, sich in bestimmten regional geprägten Formen und Festen äußert, das galt schon immer. Wie Menschen glauben und wie sie feiern, ist ganz stark von ihrer Kultur geprägt, von Landschaften und Lebensgefühl. Das zeigt allein schon das Wort Kultus, dessen Bedeutung sowohl kulturelle Angelegenheiten als auch den Kult, also die Verehrung des Heiligen durch religiöse Handlungen, umfasst. Unsere Feste wurzeln in christlichen Gedenktagen. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart ist reich an solchen Feiern – Festritte, Prozessionen, Wallfahrten zu Ehren von Zeugnissen des Lebens Christi und von Glaubensboten. Auch wenn manche Feste grenzüberschreitende Prägung und Bedeutung haben, gleichsam Grenzen überwinden, also »katholisch« (allumfassend) sind – in der Ausgestaltung sind sie »typisch für uns«. Unsere Titelgeschichte mit anschließender Serie unternimmt einen Streifzug durch den Festkalender der Regionen und skizziert Traditionen und Hintergründe katholischer Feste, die es in dieser Art nur in unserer Diözese gibt, oder die – obwohl auch andernorts oder weltweit bekannt – hierzulande auf ganz eigene Weise gefeiert werden.

Wie alle Bistümer und Kulturregionen Europas charakterisieren die Landschaften und Städte der Diözese Rottenburg-Stuttgart eine Vielfalt traditionsgetragener, eigener Frömmigkeitsformen. Eingebettet in den Jahreslauf, sind sie Ausgestaltungen und lokale und regionale Höhepunkte von Kirchenjahr und Jahreslauf. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum