Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 14/2020 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 14/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Die Bibel für Kinder

Die beste Geschichte aller Zeiten

Die beste Geschichte aller Zeiten
Kinder »lesen« mit allen Sinnen. Die Bibel ist kein Lehrbuch, sondern ein Erzählbuch. Deshalb brauchen Kinderbibeln auch Bilder. Sie ergänzen das Wort und erzählen die Geschichte noch einmal anders.
Foto: auremar/Adobe Stock
Kinder brauchen Geschichten. Zum Aufbau ihres Weltbildes, ihrer Werte, ihres Selbstgefühls benötigen sie Erzählungen, in die sie sich selbst hineindenken und in denen sie sich spiegeln können. Geschichten, die sie herausfordern und die über das gegenwärtige Erleben hinausreichen. Immer wieder neu. Biblische Geschichten können Kinder von heute nach wie vor faszinieren – wenn sie so erzählt und bebildert sind, dass sie von den Kindern intuitiv und ohne Deutung der Erwachsenen verstanden werden. Das ist ein hoher Anspruch an eine Kinderbibel. Aber nur so wird sie zur »besten Geschichte aller Zeiten«.

Lassen wir die Frage einmal ernsthaft zu: Warum soll man heutigen Kindern die Bibel erschließen? So viele Menschen um uns herum leben gut, ohne die Bibel zu kennen. Und andere haben die Geschichten um das Volk Israel und Jesus längst vergessen. Oder sie erinnern sich durchaus, nur hat diese Erinnerung für ihr Leben keinerlei praktische Bedeutung. Wozu also der Aufwand? Nähern wir uns diesen Fragen in einem dreifachen Anlauf: Kinder lernen über Geschichten, Kinder lernen über biblische Geschichten, Kinder lernen mit Kinderbibeln.

Kinder lernen über Geschichten

Schauen wir zunächst darauf, wie sich Kinder ihr Weltbild aufbauen, anfangs noch ganz intuitiv, dann mehr und mehr mit System. Die Entwicklungspsychologie lehrt uns: Beim Eintritt in das Grundschulalter entwickeln sie einen »mythisch-wörtlichen Glauben«. »Mythisch« verweist dabei darauf, dass die Wirklichkeit über runde, in sich geschlossene und stimmige Erzählungen erfasst und gedeutet wird. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum