|
|
|
|
archivierte Ausgabe 15/2008
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Meilensteine der Theologie |
Was wissen wir von Gott? |
 |
Am Beginn des christlichen Glaubens steht die Botschaft Jesu vom »Vater unser im Himmel« und seinem Reich der Liebe unter den Menschen. Von ihm aus nimmt unser Denken und Wissen über Gott seinen Anfang. – Darstellung Christi mit den Symbolen der Evangelisten in der Alkuin-Bibel aus dem 9. Jahrhundert. Foto: Bridgeman Giraudon |
Es kann als gewiss gelten: Seit Menschen denken können, denken sie sich auch Gott. Fragend und zweifelnd, forschend und glaubend versuchen sie die Natur des sie übersteigenden Ursprungs und Ziels allen Seins und Nichtseins zu ergründen. Mit Jesus Christus nahm eine neue Vorstellung von Gott Gestalt an. Zunächst noch tastend, dann immer weiter ausgreifend, mühten sich die Denkerinnen und Denker des Christentums, die Dimensionen des neuen Gottesbildes auszumessen. Unser heutiges Ahnen und Wissen über Gott stützt sich auf den Pioniergeist von Generationen von Vordenkern in den aufeinander folgenden Epochen der Kirchengeschichte von den Aposteln und Evangelisten über die Kirchenväter bis zu den Scholastikern des frühen Mittelalters, von den Mystikerinnen und Mystikern des 14. und 15. Jahrhunderts über die großen Ordensgründer bis hin zu den Aufklärern der Neuzeit und den Reformtheologen der Gegenwart. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|