Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 16/2022 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 16/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Osterbegegnungen

Begegnung im Garten – Ostern

Begegnung im Garten – Ostern
Foto: arc/egal/iStock
Der Ostermorgen ist in vielen Familien eine einzige Suchbewegung. Die Kinder können es kaum erwarten, bunte bemalte Eier, versteckte Schokohasen oder ganze Osternester im Garten oder in der Wohnung ausfindig zu machen. Die Erwachsenen verfolgen gespannt, ob die Kinder ihre sorgfältig ausgesuchten Verstecke entdecken. Und wenn man erst etwas gefunden hat, vielleicht sogar Überraschendes, ist die Freude groß. Verstecken, Suchen und Finden – die Motive hängen nicht nur mit Ostereiern zusammen, sondern mit dem Fest selbst. Eine Suchbewegung – vor allem der Frauen – gab es am Ostermorgen nach dem verschwundenen Leichnam Jesu. Doch sie finden keinen Toten, sondern den Lebendigen. Was suchen wir eigentlich an Ostern – im Garten unseres Lebens?

Auch die Evangelien zum Osterfest erzählen uns von der Suche. »Wen suchst du?«, fragt Jesus im Johannesevangelium die weinende Maria von Magdala, die frühmorgens zum Grab gegangen ist und den Leichnam ihres geliebten Herrn nicht finden kann. »Sie meinte, es sei der Gärtner, und sagte zu ihm: Herr, wenn du ihn weggebracht hast, sag mir, wohin du ihn gelegt hast. Dann will ich ihn holen« (Joh 20,15). Erst als Jesus Maria beim Namen nennt, erkennt sie, dass sie am Ziel ihrer Suche ist und – am Ende ihrer Trauer. Doch sie kann den Gefundenen nicht halten, was sie so gern würde und was menschlich so verständlich ist.

»Vom Fassen und Lassen« schreibt auch Andreas Knapp in einem der folgenden Gedichte (Seite 14), die allesamt dazu einladen, dem Auferstandenen zu begegnen – auch heute. Er – der Vorübergehende und doch Ewige – hat sich uns greifbar und (ver-)kostbar in der Eucharistie geschenkt. Der Priester und Poet Andreas Knapp, der in Leipzig lebt und der Ordensgemeinschaft der »Kleinen Brüder vom Evangelium« angehört, spürt den biblischen Frauen in seinem Gedichtband »Mit Pauke und Salböl« nach. Darunter sind diejenigen, die Jesus nach seinem Kreuzestod die letzte Ehre erweisen und seinen Leichnam salben wollen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum