Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 17/2011 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 17/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Was führt uns zu den »letzten Dingen«?

Was führt uns zu den »letzten Dingen«?
Der Weg in die Kirche ist der Weg ins Paradies. Darum sind die Pforten vieler Kirchen, hier die der Kathedrale im französischen Sens, wie die Portale des himmlischen Paradieses gestaltet. Und wie die Vorstellung von Tod, Gericht, Himmel und Hölle haben die Figuren durch die Zeit sehr stark gelitten.
Foto: Corbis
Wenn von den »letzten Dingen« die Rede ist, fällt vielen Menschen nichts mehr ein. Selbst gläubigen Christen fehlen die Worte, um die zentrale Botschaft von der Auferstehung Jesu Christi weiterzugeben. Dabei gäbe es Anknüpfungspunkte. Der Tod als Thema in Film und Fernsehen, die Suche nach spirituellem Heil in fernöstlichen Religionen, der Aufschwung für Auszeiten, Exerzitien und Ferien im Kloster: Sie zeigen, dass einer großen Zahl von Menschen die Frage nach dem »Danach« über den Tod hinaus nicht gleichgültig ist. Warum hat das Christentum bei der Antwort auf diese Frage seine Kraft verloren? Die Suche nach den Spuren von Ostern in unserem Leben führt über den Tod, bleibt dabei aber nicht stehen. Ostern kann alle Menschen betreffen, wenn sie sich wieder mitreißen lassen von der Macht der Ereignisse vor 2000 Jahren, sei es durch die Begegnung mit anderen Menschen, durch Kunst, Musik – oder durch die Schlagkraft der biblischen Argumente.

Die letzten Dinge bedenken « lautet die Überschrift einer Seite in einer Kirchenzeitung. Darunter stehen Anzeigen von Bestattern, Steinmetzen und Floristen. Spitzt sich die Frage nach den »letzten Dingen« auf diese Nebensächlichkeiten zu?

Diese Überlegung führt aus christlicher Sicht in die Irre. Sie geht davon aus, dass der Tod das Ende ist. Ist er aber nicht, wie die Botschaft der Evangelien an Ostern sagen will. Birgit Burkhardt aus Stuttgart ist sich da sicher. Nach ihrem langen Weg der Suche nach Antworten und des Ringens mit Zweifeln hat sie die Gewissheit: »Ich werde meine Eltern wiedersehen.« Vor etwa einem Jahr starben die Eltern der 59-Jährigen kurz nacheinander. Birgit Burkhardt hat sich daraufhin einer Trauergruppe am Hospiz St. Martin in Stuttgart angeschlossen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum