Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 17/2017 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 17/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Eine Arbeit, die mich erfüllt

Eine Arbeit, die mich erfüllt
Foto: alessandroguerriero/iStock
Viele Stunden ihres Lebens verbringen die Menschen an ihren Arbeitsstellen. Und so ist es kein Wunder, dass der erlernte und ausgeübte Beruf von vielen Erwerbstätigen als prägender und wichtiger Teil der eigenen Persönlichkeit gesehen wird. Etliche Berufstätige empfinden ihren Job jedoch als stressige Herausforderung, die ihnen alle Kraft abverlangt und viele Nerven kostet. Für wieder andere stellt der tägliche Achtstunden-Einsatz lediglich ein notwendiges Übel dar, um Konsumwünsche zu erfüllen und das alltäg liche Leben zu finanzieren. Glücklich können sich all diejenigen schätzen, die gerne zur Arbeit gehen, in einem angenehmen Kollegenkreis wirken und sich nützlich und produktiv fühlen. Unter welchen Bedingungen es gelingen kann, diese Erfüllung bei der Arbeit zu spüren, beschreibt in unserer Titelgeschichte der bekannte Benediktinerpater Anselm Grün.

Oft klagen die Menschen darüber, dass ihnen die Arbeit keinen Spaß macht. Die Arbeit ist so eintönig. Sie sehnen sich nach einer Arbeit, die sie erfüllt. Aber hängt das nur von der äußeren Arbeit ab oder auch von der inneren Einstellung, mit der ich zur Arbeit gehe?

Ein Jurist meinte, seine Arbeit sei so eintönig. Er möchte am liebsten Sozialpädagogik studieren, damit er mit Menschen arbeiten könne. Aber weil er Familie mit Kindern hat, kann er sich das nicht leisten. Ich fragte ihn, was er als Kind mit Leidenschaft getan oder gelesen hat. Er meinte, sein Lieblingsmärchen sei das Aschenputtel gewesen, weil diesem Mädchen zuletzt Gerechtigkeit widerfährt. Und schon mit zehn Jahren hat er gerne Geschichten von Menschen aufgeschrieben. Ihn interessierte einfach das Schicksal von Menschen, was sie erlebt haben und wie sie ihr Leben bewältigt haben. Ich sagte ihm: »Nehmen Sie die beiden Bilder mit in Ihre Arbeit. Sie hören sich als Jurist auch die Geschichten von Menschen an. Interessieren Sie sich für das Schicksal der Menschen und bemühen Sie sich darum, dass diesen Menschen mit ihrem je einmaligen Schicksal Gerechtigkeit widerfährt.« Der Jurist ging nun mit diesen beiden Bildern in die Arbeit. Und auf einmal hatte er wieder Freude daran. Sein Plan, seinen Beruf aufzugeben, war damit erledigt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum