Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 18/2011 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 18/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Gärten – Gottes Oasen fürs Leben

Gärten – Gottes Oasen fürs Leben
Foto: Corbis
Der Garten ist ein uraltes Bild unserer jüdischen und christlichen Kultur. Der Paradiesgarten Eden steht am Anfang der Bibel, der Wüstenweg des wandernden Gottesvolkes führt hinaus ins Unwirtliche, Heil und Erlösung geschehen im Ostergarten mit dem leeren Grab. Dort glaubt Maria von Magdala zunächst, in Jesus, dem Auferstandenen, dem Gärtner zu begegnen (Joh 20,15). Erst allmählich begreift sie die Wahrheit. So wird ihr der Garten ein Ort geistlicher Erfahrung. So auch uns: Der Garten ist ein Ort, an dem Staunen und Dankbarkeit, Stärkung, Trost und Abschied erfahren werden kann. Mit wachen Sinnen und einem empfänglichen Geist kann das unaufhörliche Werden und Vergehen erlebt und erspürt werden – getragen vom Glauben an einen liebenden Schöpfergott. Mit Claudia Nietsch-Ochs, Pastoralreferentin im Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg und Geistliche Beirätin des Katholischen Deutschen Frauenbundes, erleben wir einen Tag im Garten.

Wenn sich Gärtner und Gärtnerinnen begegnen, tauschen sie sich aus über ihre Pflanzen, das Wetter, das manchmal passt und manchmal nicht. Sie klagen bisweilen über unerwünschte Gartenbewohner, die sich über Salatpflanzen und anderes junges Grün hermachen.

Aber irgendwann wird auch der Satz fallen: »Wenn ich in meinem Garten bin, geht es mir gut.« Da ist zunächst die Freude an der Arbeit draußen in der Natur, die Freude, etwas wachsen zu sehen im Jahreszeitenkreis, der bewusste Genuss eigener Ernte. Für die ein oder andere ist es die Möglichkeit, sich im Grünen zu entspannen, im Schatten von Bäumen innezuhalten, sich mit Blumen eine Oase sogar mitten in der Stadt zu schaffen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum