Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 18/2018 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 18/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Wie die Ehe den Blick aufs Leben verändert

Wie die Ehe den Blick aufs Leben verändert
»Einen Menschen lieben heißt, ihn so sehen, wie Gott ihn gemeint hat« (Fjodor Michailowitsch Dostojewski). Die Ehe kann helfen, diesen Blick zu schärfen.
Foto: wlablack/iStock
Die Ehe ist – mit Abstand – die bevorzugte Lebensform der meisten Menschen: Mehr als sieben von zehn Paaren in Deutschland leben in Ehe. Statistiker stellen in den letzten Jahren eine im Durchschnitt längere »Haltbarkeit« oder Ehedauer, weniger Scheidungen und mehr Hochzeiten fest. Allem Krisengerede zum Trotz: Der hohe Stellenwert der Ehe ist unbestritten. Warum ist das so, wo doch durch Emanzipation, soziale Sicherungssysteme und Wertewandel weithin keine ökonomische, rechtliche oder gesellschaftliche Notwendigkeit zum Heiraten besteht? Was ist das Geheimnis dieser uralten und immer wieder jungen Lebensform? Die Publizistin Monika Metternich spürt diesen Fragen nach und gibt – just anlässlich ihres 40. Hochzeitstags – eine sehr persönliche Antwort auf die Frage, wie die Ehe den Blick aufs Leben verändert.

Der Mai ist gekommen, und es häufen sich die Hochzeitseinladungen. Die Natur steht in voller Blüte, die Sonne scheint bereits relativ zuverlässig, die Vöglein zwitschern, und am Himmel stehen abends jene rosa Wölkchen, auf denen sich die verliebten jungen Paare entzückt niedergelassen haben. Der Wonnemonat birgt alle Verheißungen, die auch das Jawort für den Bund fürs Leben begleiten: Glück, Fülle, Schönheit, Fruchtbarkeit, Freude und Ganzheit. Hochzeitsplaner, Hochzeitslocations, Brautmoden und »Ambiente« spiegeln den Wunsch nach jener Perfektion wider, welche die Rede vom Topf, der sein Deckelchen gefunden hat, nur unzureichend beschreibt: Alles passt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum