Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 19/2015 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 19/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

»In guter Hoffnung« – Warten auf das Leben

»In guter Hoffnung« – Warten auf das Leben
Foto: iStock
Ob das »Hoffen und Warten« eine besonders weibliche Tätigkeit ist? In Alltagsgesprächen mit Müttern kommen immer wieder Situationen des Wartens auf die Kinder zur Sprache: »Heute Nacht habe ich lange wach gelegen, bis meine Große von der Geburtstagsparty heimkam.« »Ich erwarte meinen Sohn! Er kommt Ende des Monats von seinem USA-Aufenthalt zurück.« »Gestern hat unser Kleiner zum ersten Mal ›Mama‹ gesagt! Auf diesen Moment habe ich so lange gewartet.« Am allermeisten warten und hoffen Frauen wohl im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft. »Ich erwarte ein Kind«, heißt es ja auch, oder: »Wir sind in guter Hoffnung«.

Am Anfang steht dabei das Unplanbare, das Empfangen. Uns modernen Menschen fällt das immer schwerer. Besonders intensiv kann dieses sehnsüchtige, ja schmerzliche Warten bei Frauen auftreten, die eben nicht nach Wunsch schwanger wurden. Andrea L. beschreibt dieses immer dunkler werdende, immer enttäuschter und bitterer klingende Warten, das am Ende in Verzweiflung mündete: »Wir können wohl kein Kind bekommen. Wir haben das Warten jetzt aufgegeben. Es zermürbt uns, nichts tun zu können. Wir müssen diesen Zustand jetzt beenden, und uns ein neues Ziel in unserem Leben suchen.«

Dann, ganz unverhofft, nachdem sie diese leidvolle Zeit des verzweifelten Wartens schon fast nicht mehr aushalten konnte, ist Andrea doch noch schwanger geworden. Nicht unbeschwert war diese neunmonatige, ganz neue Lebensphase, da immer wieder Zweifel und Ängste aufkamen: Ob ich dieses Kind vielleicht vorzeitig wieder hergeben muss? Ob es auch gesund sein wird? Ob ich überhaupt eine gute Mutter sein kann?

Jede Frau, die ein werdendes Leben in sich getragen hat, kennt diese Ängste. Aber manche Schwangere, die charakterlich zu denen gehören, die immer gerne alles selbst in die Hand nehmen und vorausplanen, werden vielleicht während der neunmonatigen Zeit des Nichts-tun-Könnens zu Lernenden, zu Abwartenden. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum