|
|
|
|
archivierte Ausgabe 2/2009
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
... und Gott schenkte uns die Musik |
 |
Dass Musik als ein Geschenk Gottes angesehen wird, zeigen die musizierenden Engel aller Kunstepochen: Diese beiden spielen in den Glasfenstern der Kathedrale in St. Etienne in Sens/Frankreich. Fotos: Bridgeman Art Gallery |
Musik ist ein so elementarer Vorgang im menschlichen Dasein, dass man voraussetzen darf: Es gab nie eine Zeit in der Geschichte der Menschheit, in der die Musik gefehlt hätte. Glauben wir Gott als den Schöpfer aller Dinge und Wesen, dann werden wir die Musik, wie sonst auch alles von Gott Ermöglichte, in Beziehung zu Gott als dem Geber aller guten Gaben setzen. Er hat uns dazu befähigt, Musik zu vernehmen und uns durch sie anrühren zu lassen, wie auch dazu, selbst zu singen und zu spielen. In einer neuen Serie von Beiträgen durchmisst Dr. Andreas Rössler, ehemals Chefredakteur des Evangelischen Gemeindeblattes und Musikliebhaber, die Epochen der geistlichen Musik von den Anfängen in der Bibel bis zur Moderne.
Aus den Urzeiten der Menschheit haben wir keine direkten Belege für Musik. Es gab erst ab etwa 3000 vor Christus, zunächst im mesopotamischen Kulturraum, eine Bilderschrift und lange Zeit später, seit dem Mittelalter, eine Notenschrift. Wo man aber Ausgrabungen macht, die bis in die Jungsteinzeit (etwa 8000 bis 2700 vor Christus) zurückführen, da findet man auch Instrumente, etwa eine Flöte oder einen Musikbogen. Aus der Zeit um 2500 vor Christus stammt die »Standarte von Ur«: Bei einem Bankett am sumerischen Hof ist auch ein Harfenspieler dabei. In altägyptischen Grabmalereien um 1400 vor Christus sind Frauen abgebildet, die eine Harfe, eine Laute und eine Doppeloboe spielen. Sobald es aus früheren Jahrtausenden Texte gibt, wird vom Singen und vom Spielen auf Instrumenten berichtet. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|