|
|
|
|
archivierte Ausgabe 2/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
In der Stille liegt die Kraft – Das Ruhegebet |
Bei der enormen Reizüberflutung heute brauchen Menschen mehr denn je Quellen der Ruhe, um dem krank machenden Stress entgegenzusteuern und zu sich selbst und zu Gott zu finden. Die christliche Tradition kennt den Weg des Ruhegebetes. Er basiert auf den Erfahrungen frühchristlicher Mönchsväter und wurde erstmals von Johannes Cassian im 4. Jahrhundert aufgezeichnet und zugänglich gemacht. Gerade in der Ruhelosigkeit unserer Zeit bietet diese Methode – auf heutige Erfordernisse hin aktualisiert – einen bewährten Weg zu innerer Ruhe und tieferer Erfahrung des Glaubens. Pfarrer Dr. Peter Dyckhoff stellt in unserer diesjährigen »Gebetsschule« auf den Seiten »Glaube und Wissen« das Ruhegebet als Weg für alle vor, die über die Begrenztheit im Alltag hinaus wollen, um aus dieser Kraftquelle zu schöpfen – unabhängig vom Beruf, persönlichen Lebensweg und theologischen Wissen.
Alle Dinge sind rastlos tätig, kein Mensch kann alles ausdrücken, nie wird ein Auge satt, wenn es beobachtet, nie wird ein Ohr vom Hören voll«, heißt es schon im alttestamentlichen Buch Kohelet (1,8). Um wie viel mehr ist es daher notwendig, dass der Mensch Pausen einlegt, in denen er die Erfahrung der Stille macht. Bei der enormen Reizüberflutung, der wir ständig ausgesetzt sind, muss zur Ruhe der Nacht eine weitere, geistige Erfahrung der Stille hinzukommen, damit wir nicht krank werden. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|