Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 2/2016 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 2/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Heiliger Augenblick – Die Gunst der Stunde nutzen

Heiliger Augenblick – Die Gunst der Stunde nutzen
Der Augenblick ist jenes Zweideutige, darin sich Zeit und Ewigkeit einander berühren.
Søren Kierkegaard (1813–1855)
Foto: iStock
Die Begegnung mit einer faszinierenden Person, ein außergewöhnliches Erlebnis in der Natur oder ein schönes Fest: Im Leben eines Menschen gibt es immer wieder markante, ja »heilige« Augenblicke, die aus den unterschiedlichsten Gründen ewig im Gedächtnis bleiben. Sie sind ständige Begleiter oder ruhen im Verborgenen. Wenn sie gelegentlich aus der Erinnerung in die Gegenwart treten, können sie sogar zu wahren Kraftquellen im Alltag werden.

Viele Menschen fühlen den Wert des Augenblicks auch in ganz unscheinbaren und unaufgeregten Stunden, wie beispielsweise bei einem Spaziergang, während eines Gottesdienstbesuches oder einer Buchlektüre. Nicht ganz so häufig wie diese kleinen Kostbarkeiten sind jene Momente, die eine Veränderung im Leben nach sich ziehen. Momente, die sich aus einer Emotion heraus entwickeln, aber auch eine logisch-prozesshafte Vorgeschichte haben können.

In der griechischen Mythologie wird dieser magische Moment als der Gott »Kairos« dargestellt. Ein gefl ügeltes Wesen, dem auf der einen Gesichtshälfte eine Locke auf die Stirn fällt. Von hinten ist sein Haupt haarlos und glatt. Wer den vorbeieilenden »Kairos« nicht erkennt und nicht zugreift, wird am kahlen Hinterkopf abgleiten. Wer aber die Gelegenheit beim Schopf packt, kann die Gunst der Stunde nutzen – für sich und für andere.

Angelika Daiker ist promovierte Theologin und leitet in Stuttgart das Hospiz St. Martin. Wegen ihrer langjährigen Erfahrung in vielen pastoralen Feldern und auch im Blick auf ihre persönliche Entwicklung weiß sie, dass »wir im Leben nicht beliebig viele Kairos-Momente geschenkt bekommen«. Gewiss gebe es viele günstige Gelegenheiten, dies oder das zu tun. Aber ein Kairos-Moment sei eben ein ganz besonderer, herausgehobener Moment. »Wenn wir gut mit uns verbunden sind, erkennen wir diese Momente und vergessen sie nicht mehr.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum