|
 |
|
 |
archivierte Ausgabe 20/2012
|
   |
         |
|
 |
|
 |
|  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
 |
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
 |
Schlägt nun die Stunde der Laien? |
 |
Foto: iStock |
»Einen neuen Aufbruch wagen«, so lautet das Motto des 98. Katholikentags, der in der kommenden Woche in Mannheim stattfindet. Einen Aufbruch der starren und nicht mehr zeitgemäßen kirchlichen Strukturen wünschen sich viele deutsche Katholiken dieser Tage. Sie wollen nicht mehr als unmündige Schäfchen betrachtet werden, die blind ihrem Hirten hinterherrennen. Vielmehr verstehen sie sich selbstbewusst als Volk Gottes, das am Priestertum Christi Anteil hat. Mit diesem Verständnis des Zweiten Vatikanischen Konzils geht die Forderung einer stärkeren Einbeziehung und Mitbestimmung von Laien im innerkirchlichen Bereich einher. Einige Diözesen schreiten auf diesem Weg des Konzils konsequent voran. Andere zögern, wollen Althergebrachtes, Liebgewonnenes bewahren und nicht weitere, immer neue Strukturen. Einige Bischöfe sind bestrebt, die Befugnisse von Laien zu erweitern, andere erwecken eher den Eindruck, als wollten sie das Mitspracherecht stärker beschneiden. Welche Stellung haben Laien in der Kirche tatsächlich: Sind sie nur Ausführende der Weisung von oben oder tragen sie eigene Verantwortung für die Sendung der Kirche?
Was wäre die Kirche ohne Laien? Nahezu zwei Jahrtausende lang hätte wohl die Antwort geheißen: Dann hätten die Kleriker ja niemanden mehr, der ihren Anordnungen gehorcht und der für ihre finanzielle Absicherung sorgt. Denn bereits seit dem dritten Jahrhundert besteht die strikte Unterscheidung zwischen Klerikern und Laien, wobei letztere neben der Teilnahme am Gemeindeleben vor allem für die finanzielle Grundlage der kirchlichen Arbeit, insbesondere für die Armenpflege und für den Unterhalt des Klerus, zu sorgen hatten. Papst und Bischöfe zogen nach und nach alle mit der Leitung, der Lehre und dem Gottesdienst verbundenen Aufgaben an sich. [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
 |
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
 |
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
 |
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
 |
|
 |
 |
Bücher & mehr |
|
|