Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 20/2022 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 20/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Lebenslehrer

Ein Lehrer für das Leben

Ein Lehrer für das Leben
Franziskus ist gern unter Menschen und gibt seine Lebensweisheit weiter. Sie speist sich vor allem aus den vielfältigen Begegnungen mit ihnen. Er möchte wissen, wo sie der Schuh drückt.
Foto: KNA
»Manchmal fliegen auch die Teller, na gut, das kommt vor. Doch entscheidend ist, dass ihr nie einen Tag beendet, ohne Frieden zu schließen.« Mit diesem Tipp für junge Ehepaare hat Papst Franziskus wiederholt Schlagzeilen gemacht. Der Pontifex aus Argentinien ist kein Mann für theologische Traktate. Vielmehr zieht es ihn zu ganz praktischen Aussagen und Hilfestellungen für den Alltag ebenso wie für das Glaubensleben der Menschen. Dabei klingen seine Ratschläge nicht aufgesetzt oder weltfremd, sondern sie zeugen von einer Lebenskenntnis, die für einen Papst überraschen. Der Schlüssel liegt in seiner Biografie, aber auch in seinem Verständnis von Kirche und Theologie: Diese dürfen sich nicht im Bauen von theoretischen Luftschlössern ergehen, sondern müssen den Menschen in ihrer konkreten Situation helfen. Lassen wir uns davon inspirieren!

Für Franziskus steht die Kirche nicht außerhalb der Welt, sondern sie ist Teil der Welt mit ihren guten wie mit ihren schlechten Seiten. Das bedeutet auch, wie schon das Zweite Vatikanische Konzil in seiner Pastoralkonstitution »Gaudium et spes« betont, dass sie »Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute« teilt. Für den Papst aus Lateinamerika kommt mit Blick auf die Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils die besondere Tradition der Befreiungstheologie hinzu. Auch wenn es müßig ist, darüber zu diskutieren, ob Franziskus ein Befreiungstheologe ist oder nicht, so steht außer Frage, dass er von den Ideen inspiriert ist. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum