Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 22/2012 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 22/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Katholikentag

Ein Aufbruch – viele Baustellen

Ein Aufbruch – viele Baustellen
Foto: picture-alliance
»Wir sind eine Kirche im Aufbruch«, müssen aber auch an »vielen Baustellen« arbeiten. So lautet die Bilanz des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, vom Katholikentag in Mannheim. Auf den folgenden Seiten geben wir die wichtigsten Eindrücke und Aufbruchsignale des Christentreffens wieder, berichten von den Aktivitäten unserer Diözese in Mannheim und zeigen, wie der Katholikentag – nicht zuletzt vor dem Hintergrund des Konzilsjubiläums – in Politik und Gesellschaft hineinwirkt.

Lebendiges Fest des Glaubens und diskussionsfreudige Zukunftswerkstatt: Mit dem Abschlussgottesdienst vor der eindrucksvollen Kulisse des Mannheimer Barockschlosses ist der 98. Deutsche Katholikentag zu Ende gegangen. 80000 Christen machten Mannheim bei frühsommerlichen Temperaturen fünf Tage lang zum katholischen Zentrum Deutschlands und diskutierten über Kirchenreformen, neue Wege der Weitergabe des Glaubens und gesellschaftspolitische Fragen. »Aufbruch« hat sich langsam, aber sicher zum Mantra von Mannheim entwickelt: Riesige rote Rucksäcke in der City symbolisieren ihn. Musiker besingen ihn, Politiker fordern ihn. Bischöfe predigen über ihn, Reformer wünschen ihn herbei. Niemand, der ihn ablehnt. Von der Bibelarbeit am frühen Morgen bis zum Nachtgebet – immer wieder Aufbruch. Aber wohin?

»Es geht kein Riss durch den Katholikentag«

»Einen neuen Aufbruch wagen« – das klingt konkret und klar, ist zugleich aber auch neutral und nebulös. So können sich von dieser Art Ruck-Ruf an das katholische Deutschland viele angesprochen fühlen. Auch wenn jedes Milieu darunter etwas anderes versteht: Viele Bewahrer deuten das Leitwort theologischspirituell und hoffen auf einen missionarischen Aufbruch. Kirchenkritiker verbinden es mit ihrem Wunsch nach Veränderungen, etwa bei den »heißen Eisen« wie Zölibat und wiederverheiratete Geschiedene. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum