Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 22/2019 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 22/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Großeltern und Enkelkinder

Was wollen wir unseren Enkeln weitergeben?

Was wollen wir unseren Enkeln weitergeben?
Foto: Mark Bowden/iStock
Unsere Welt hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Sie ist freier, vielfältiger und offener geworden, aber auch unverbindlicher, unübersichtlicher und komplizierter. Inmitten dieser gesellschaftlichen Umwälzungen sind Familienbeziehungen wichtiger denn je. Ein wesentliche Rolle im verwandtschaftlichen Beziehungsgeflecht spielen vor allem die Großeltern. Sie helfen mit, dass ihre Töchter und Söhne Job und Familie gut miteinander vereinbaren können, und verbringen regelmäßig Zeit mit den Enkelkindern. Nach ihren Möglichkeiten und auf Augenhöhe erschließen sie dem Nachwuchs ihrer Kinder die Welt. Welche Rolle dabei ein verlässlicher Wertekatalog spielt, was ihnen im Blick auf die Zukunft Sorgen bereitet und welche Erde sie ihren Enkelkindern gerne übergeben möchten, erzählen Großmütter und Großväter aus der Diözese.

Die Generationen untereinander begegnen sich heute toleranter und liberaler als früher. Omas und Opas, die in der Nähe ihrer Kinder wohnen, entlasten die jungen Familien ganz nach ihren individuellen Kräften und Möglichkeiten. Und auch Großeltern, die weiter entfernt leben, springen schnell bei der Betreuung der Enkelkinder ein und übernehmen Aufgaben, wo es nötig ist.

Eine intakte Umwelt, ein stabiler Frieden zwischen den Völkern und eine Welt, die sich am Gemeinwohl und nicht an Einzelinteressen orientiert – diese Wunschliste für ihre Enkelkinder würden wahrscheinlich alle Großeltern ohne großes Zögern unterschreiben. Die jüngeren unter ihnen gehören meist einer Generation an, die in materieller Sicherheit aufgewachsen ist, gottlob keinen Krieg miterleben musste und bis heute von der Aufbauleistung ihrer Eltern nach den Kriegsjahren in Deutschland profitiert. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum