|
|
|
|
archivierte Ausgabe 23/2012
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Glauben. Lieben. Hoffen. |
 |
Drei rote Tulpen illustrieren den zweiten aktuellen Abschnitt unserer Serie: Lieben.
Foto: iStock |
Glauben, lieben, hoffen: Nach Paulus sind das die Eckpunkte christlichen Lebens. Damit sind zugleich die Längen- und Breitengrade einer Sicht auf die Welt benannt, die wir in den Mittelpunkt einer Serie gestellt haben. Wir fragen darin, wie sich das Verhältnis des Menschen zu sich selbst, zu seinen Mitmenschen und zur ganzen Schöpfung aus christlicher Perspektive verstehen lässt. Christen halten damit einen Meterstab in Händen, mithilfe dessen sie die Rätselhaftigkeit des Daseins einzuordnen imstande sind. In drei Etappen durchschreitet der Innsbrucker Theologe Roman A. Siebenrock das Koordinatensystem dieser Weltsicht entsprechend dem Bild der Dreifaltigkeit. In dieser Ausgabe beginnt die zweite Etappe mit weiteren vier Folgen unserer Serie, in der nach Gott, dem Vater (»Glauben«), Jesus, der Sohn, als die Verkörperung von »Lieben«, in den Blick kommt.
Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott, und Gott bleibt in ihm.
Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen und ganzer Seele. Als zweites kommt hinzu: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.
Seid so gesinnt, wie es dem Leben in Christus Jesus entspricht: Er war Gott gleich, aber wurde wie ein Sklave und den Menschen gleich.
Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|