Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 26/2021 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 26/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Wofür es sich lohnt, in der Kirche zu bleiben

Wofür es sich lohnt, in der Kirche zu bleiben
Rein oder raus? Sollen sie in der Kirche bleiben oder ihr nach bereits gewachsener Distanz vollends die Beziehung aufkündigen? Nicht immer gleich sind es vom Glauben Abgefallene oder Kirchensteuerflüchtlinge, die so denken. Ihre »Kirchenmüdigkeit« hängt oft mit verweigerter »Kirchenmündigkeit« zusammen.
Foto: Lokibaho/iStock
Für die, die sich angewöhnt haben, negativ zu denken, gab es in der Kirche zuletzt nur einen Aufwärtstrend: nämlich den der steigenden Austrittszahlen. Tatsächlich könnte man wegen anhaltender Skandalmeldungen, aber auch interner Richtungskämpfe fast zum Sarkast werden. Und jetzt hat auch noch ein deutscher Kardinal sein Rücktrittsgesuch eingereicht. Darüber wird oft vergessen, dass die eigentlichen Gründe, der Kirche den Rücken zu kehren, schon zuvor die wachsende Entfremdung und nachlassende Bindung gewesen sind. Und doch muss es auch Argumente geben, warum eine Mehrheit immer noch zu ihr eine gute und sogar enge Beziehung pflegt und sich viele ausdrücklich dafür entscheiden, in der Kirche zu bleiben. Und sich in ihrem Namen engagieren. Weil sie ihr wegen ihrer ursprünglichen, milliardenfach bewährten Botschaft auch in Zukunft noch viel zutrauen. Und für sich im aktuellen Epochenwandel die Chance sehen, sie mitzugestalten. So wie unser Autor, bekannter Buchautor, Theologe und Jesuit.

Es war ein Programm - ja ein Losungswort der damaligen Zeit: »Ein religiöser Vorgang von unabsehbarer Tragweite hat eingesetzt: Die Kirche erwacht in den Seelen.« So begann Romano Guardini vor nunmehr hundert Jahren, Anfang September 1921, einen Vortrag: den ersten von fünf Vorträgen auf der zweiten Tagung des katholischen Akademikerverbandes in Bonn über den »Sinn der Kirche«. Im Jahr darauf wurden sie veröffentlicht. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum