|
|
|
|
archivierte Ausgabe 28/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Alt und kirchentreu – gilt das künftig noch? |
 |
Sie sind viele, sie sind selbstsicher und leben ihre Religiosität oft sehr individuell. Weil ein großer Teil der künftigen Senioren kaum mehr Berührungspunkte mit der Kirche hat, wird es zu einem dramatischen Traditionsabbruch kommen. Foto: Corbis |
Jenseits der aktuellen Skandale und Skandalisierungen der sexuellen Gewalt gegen Kinder in der katholischen Kirche, die zu einem nur schwer zu überwindenden Vertrauensverlust des Klerus und der Kirchenleitungen geführt haben, vollziehen sich langfristige Prozesse, die nicht nur hausgemacht sind, aber ebenfalls eine Herausforderung für die Kirche darstellen. Zu diesen Prozessen langer Dauer gehört der sogenannte demografische Wandel: Der Anteil der alten Menschen in der Gesellschaft steigt überproportional an, während gleichzeitig die Geburtenrate sinkt. Das Phänomen der alternden Gesellschaft bringt Herausforderungen mit sich, denen sich auch die Kirche stellen muss. Muss eine solche Verschiebung tatsächlich nur negative Folgen haben, oder könnte dies für die Kirche vielleicht sogar eine Chance bedeuten?
In Baden-Württemberg wird das Durchschnittsalter der Bevölkerung nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2030 bei knapp 47 Jahren liegen – ein Plus von 4,4 Jahren im Vergleich zu heute. Die Zahl der über 85- Jährigen soll dann um 85 Prozent über der jetzigen Zahl liegen, die Zahl der unter 40-Jährigen dagegen um 15 Prozent schrumpfen. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|