|
|
|
|
archivierte Ausgabe 28/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Bibel und Archäologie – Der Wahrheit auf der Spur |
 |
Im Juli 2010 haben unter der evangelischen Erlöserkirche in der Jerusalemer Altstadt Arbeiten begonnen, um frühere Ausgrabungen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Beim Bau der Kirche 1898 und bei Sanierungsarbeiten 1970 waren verschiedene Bauschichten zum Vorschein gekommen, die bis in die Zeit Jesu zurückreichen. Foto: KNA |
Erschuf Gott die Welt in sechs Tagen? Gab es die Arche Noah? Brachten Posaunen die Mauern von Jericho zum Einsturz? Ließ Herodes wirklich einen Kindermord in und um Betlehem anordnen? Die Beantwortung solcher Fragen lässt unter Christen regelmäßig heftige Diskussionen entbrennen: Darf man die biblischen Berichte in Zweifel ziehen – wenn wissenschaftliche Erkenntnisse ihnen widersprechen? Ist die kritische Sicht auf nicht nachgewiesene oder gar fragwürdige Ereignisse in der Heiligen Schrift ein Frevel am Wort Gottes? Im Spannungsfeld zwischen Glauben und Wissen bewegt sich die biblische und christliche Archäologie. Ihr Ziel: Das Leben der Menschen im Umfeld der Bibel und des frühen Christentums durch Erforschung von deren materiellen Hinterlassenschaften zu erschließen. Der Theologe und Archäologe Wolfgang Zwickel aus Mainz schildert in unserer Titelgeschichte und der sich anschließenden Serie Aufgaben und Methoden dieser vergleichs weise noch jungen Wissenschaft.
Im Jahr 1955 erschien erstmals das berühmte Buch von Werner Keller »Und die Bibel hat doch recht«. Es trägt dem Untertitel: »Forscher beweisen die historische Wahrheit«. Seit über 55 Jahren wird dieses Buch immer wieder nachgedruckt und fand Millionen Leserinnen und Leser. Werner Keller ging es darum, deutlich zu machen, dass es keinen Widerspruch zwischen der Bibellektüre und moderner archäologischer Wissenschaft gebe. Vielmehr würden die Ausgrabungen die Botschaft der Bibel bestätigen.
Lässt sich die Bibel mit Archäologie beweisen?
In den letzten Jahren hat sich aber wider die Meinung, mit der Archäologie ließe sich die Bibel beweisen, scheinbar eine Gegenentwicklung herausgebildet. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|