Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 29/2012 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 29/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Christen weltweit – von wem können wir lernen?

Christen weltweit – von wem können wir lernen?
Foto: iStock
Wir treiben Handel mit den entferntesten Ländern. Wir machen Urlaub in den abgeschiedensten Gegenden der Erde. Wir hören Nachrichten aus den entlegensten Städten des Globus. Die Menschen rücken immer näher zusammen. Darin liegt eine große Chance. Nie war es einfacher, von anderen Völkern und Kulturen zu lernen. Das gilt auch für den Glauben. Selbst wenn Katholiken rund um den Erdball das gleiche Glaubensbekenntnis sprechen und in gleicher Weise die Liturgie feiern, so gibt es doch Unterschiede. Afrikanische Christen besitzen andere Wurzeln als Europäer, Asiaten haben eine andere Mentalität als Katholiken in den USA. Der Theologe Wolfgang Pauly schildert in unserer neuen fünfteiligen Serie, wie Menschen unterschiedlicher Kontinente über Gott denken und von welchen ihrer theologischen Impulse auch wir profitieren könnten.

»Die Kirche ist von Christus gesandt, die Liebe Gottes allen Menschen und Völkern zu verkünden.« So beschreibt das Dekret über die Missionstätigkeit der Kirche auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil ihre Aufgabe. Dieser Auftrag trägt eine schwere geschichtliche Last. Nur zu oft verband sich in der Vergangenheit Mission mit Kolonisation. Ohne Rücksicht auf das kulturelle und religiöse Erbe der entsprechenden Völker wurde diesen oft ein stark westeuropäisch geprägtes Christentum auferlegt. Das Konzil stellt sich diesem Erbe und sagt: »Die Kirche verbietet streng, dass jemand zur Annahme des Glaubens gezwungen oder durch ungehörige Mittel beeinflusst oder angelockt werde.« Ebenso soll jetzt »die Gemeinschaft der Gläubigen im gesellschaftlichen Leben verwurzelt und der örtlichen Kultur in etwa angepasst werden«. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum