Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 3/2012 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 3/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Glaube braucht Erinnerung

Glaube braucht Erinnerung
»Tut dies zu meinem Gedächtnis«: Erinnerung ist ein zentraler Auftrag für alle Christen. – Das Letzte Abendmahl in einer italienischen Buchmalerei des 15. Jahrhunderts aus der Biblioteca Reale in Turin/ Italien.
Foto: Bridgeman
Es ist ein zentraler Satz im Neuen Testament. Wir hören ihn in jeder Eucharistiefeier – er ist dort unabdingbarer Bestandteil der Wandlungsworte: »Tut dies zu meinem Gedächtnis!« Lukas überliefert den Satz im 22. Kapitel seines Evangeliums als Ausspruch Jesu bei der letzten Zusammenkunft mit seinen Jüngern vor seiner Gefangennahme und Verurteilung. Jesus bittet die Treuesten unter seinen Gefolgsleuten darum, ihn in Erinnerung zu behalten – als den guten Freund, mit dem sie in trauter Runde Mahl halten. Ihnen soll sich unauslöschlich einprägen, dass er sich ihnen in dieser Runde mit allem, was er ist und tut, als Brot und Wein, also als ein unverzichtbares Mittel zum Leben hingibt. »Wenn ihr lebt und handelt wie ich«, will Jesus sagen, »ist euch das Heil gewiss.«

Tut dies zu meinem Gedächtnis!« Diese Worte Jesu haben sich erhalten, sind jedem Christen geläufig. Es ist, als seien sie in Stein gemeißelt – ein Vermächtnis für immer und ewig. Sie sprechen von Erinnerung und sind ein Beleg dafür, dass die Gemeinschaft der Christgläubigen eine Erinnerungsgemeinschaft ist.

»Brannte uns nicht das Herz?«

Der Glaube selbst beruht zu einem guten Teil auf Erinnerung. Weil den Jüngerinnen und Jüngern die Zeichen Jesu noch so unmittelbar vor Augen stehen, finden sie auch nach seinem Tod wieder zu ihm zurück. Da sind zuerst die Frauen, die zum Grab gehen und statt des Leichnams »zwei Männer in leuchtenden Gewändern« vorfinden, die das Wort an sie richten: »Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, sondern ist auferstanden. Erinnert euch an das, was er euch gesagt hat!« Bei Lukas heißt es: »Da erinnerten sie sich an seine Worte (24,5–8). [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum