Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 3/2016 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 3/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

»Wir schaffen das« – eine Herausforderung für Christen

»Wir schaffen das« – eine Herausforderung für Christen
Fotos: iStock (Montage KS)
Flucht und die Aufnahme der Hilfe suchenden Menschen war das beherrschende Thema des vergangenen Jahres und wird es auch in diesem Jahr bleiben – wie in zahlreichen Neujahrsansprachen und jetzt beim Empfang des Bischofs in Rottenburg am Fest der Erscheinung des Herrn. In einer großen Kraftanstrengung versucht Deutschland, diese Herausforderung zu meistern. Das berühmte »Wir schaffen das«-Zitat der Bundeskanzlerin steht für eine Haltung, »die von Barmherzigkeit geprägt ist«, wie Bundespräsident Joachim Gauck es formulierte. Wie beteiligen sich die Kirchen – konkret unsere Diözese und die Gemeinden – bei der Aufnahme und Versorgung der Neuankömmlinge? Wie gehen sie mit Sorgen und Ängsten in der Bevölkerung um? Wie verändert der Zuzug vieler Menschen das Gemeindeleben? Was tun Christen, damit die Integration der Migranten gelingt?

Es gibt etwas, was unser Land schön macht: Das ist die Haltung der Menschen, die sich ihrer eigenen Verantwortung bewusst werden und irgendwo tätig sind«, lobte Bundespräsident Joachim Gauck bei einem Empfang Ende vorigen Jahres. Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Rudolf Seiters, erwartet gar als Folge der spektakulären Hilfsbereitschaft der Deutschen für die Flüchtlinge eine dauerhafte Stärkung der Zivilgesellschaft und sieht einen Fundus an bürgerschaftlichem Engagement entstehen, aus dem »die deutsche Gesellschaft auch bei künftigen Herausforderungen ähnlicher Art schöpfen« werde.

Von Anfang an gehörten Kirchengemeinden zu den wichtigsten Stützen bei der Aufnahme und Versorgung der Neuankömmlinge. Trotzdem mischte sich in die Berichterstattung großer Medien im Herbst vergangenen Jahres mitunter auch Kritik: »Tun die evangelische und katholische Kirche wirklich genug für Flüchtlinge?«, wurde gefragt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum