|
|
|
|
archivierte Ausgabe 30/2013
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Was können wir von unseren Kirchen lernen? |
 |
In Stein gesetztes Monument des Geistigen: die Fassade des Münsters von Zwiefalten. Foto: Klumpp |
Mögen die Wolkenkratzer den Himmel stürmen, Kirchen sind im weiten Horizont des abendländischen Kulturkreises die wahrlich »herausragenden« Bauwerke. Dies gilt für die Westminster Abbey in London ebenso wie für die Stadtkirche von Munderkingen oder die Dorfkirche von Upflamör auf der Albhöhe über Pflummern. Im Innern wie im Äußeren sind unsere Kirchen durch Architektur und Ausstattung Zeugnis des Kunstwillens von Vergangenheit und Gegenwart. Zuerst und vor allem aber sind sie in Stein oder Beton gesetzte Monumente des Geistigen, sind sie Zeichen und Träger einer auf Gott hin und von Gott her getragenen Sicht von Welt und Mensch. Sie sind eine sichtbare Vergegenwärtigung des Glaubens, ihre architektur- und kunstgeschichtlichen Aspekte sind Ausdruck, Expression von Glaubensgeschichte. Die Symbol- und Glaubenssprache von Kirchenbau und liturgischer Ausstattung (besser) zu verstehen, heißt einzutauchen in einen Erfahrungsraum des Glaubens.
Es ist der Glaube, der sich in Bau- und Kunstwerken Ausdruck verschafft und sich spiegelt. Vom Glauben her als maßgeblichem Bauträger gesehen – und diese Hinsicht hat das Grundlegende im Auge –, ist Gott selbst, ist Jesus Christus der eigentliche Bauherr eines jeden Kirchengebäudes. Von daher schöpfen der Kirchenbau als Ganzes und seine Teile ihre Bedeutungsfülle, werden sie zu vielschichtigen Bedeutungsträgern; denn das Materielle, das Stoffliche besitzt im Bereich des Sakralen nie den Rang des nur Nebensächlichen und zu Vernachlässigenden. Noch jedem Detail sakraler Güter galt in der Ausarbeitung höchste Aufmerksamkeit und Sorgfalt. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|