Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 30/2014 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 30/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

»Euch vertrauen wir!«

»Euch vertrauen wir!«
»Unser Biohof wird wertgeschätzt, das Bewusstsein für Lebensmittel ist gestiegen«, sagt Judith Gebhardt. Die 47-Jährige betreibt einen Bioland-Hofladen, ihr Mann Thomas mit seinem Cousin Robert Hagen den Zußdorfer Biohof.
Foto: Hass
Wie würde sich das Leben gestalten, wenn es nicht möglich wäre, anderen zu vertrauen? Schwer. Denn auf vertrauensvolle Beziehungen aufbauen zu können und auch selbst vertrauenswürdig zu sein tut gut. Es ist das Lebenselixier von Freundschaft, Institutionen wie der Kirche sowie der ganzen Gesellschaft. Vertrauen ist eng mit Personen verknüpft, die uns nahestehen, aber wir schenken es auch völlig Fremden. Es gibt auch Berufe, die – unabhängig von der Person, die sie ausfüllen – in besonderer Weise Vertrauen erwecken. Dazu gehören Polizisten, Feuerwehrleute und Piloten, Krankenschwestern, Ärzte und Erzieherinnen, aber auch Ordensleute oder Biobauern. Auf diesen Seiten erzählen Menschen, wie sie mit dem großen Vertrauen umgehen, das ihnen geschenkt wird.

»Die Kunden, die zu uns in den Hofladen kommen, schätzen es, dass ich selber hier stehe und ihre Fragen beantworten kann«, sagt Judith Gebhardt. Liebevoll räumt die Biobäuerin aus Zuß dorf im Landkreis Ravensburg die Gemüseregale ein, arrangiert Kartoffeln neben Möhren und Tomaten. »Wir erfahren viel Dankbarkeit, dass es uns gibt«, freut sich die Mutter von vier Kindern, »bei uns vertrauen die Leute darauf, dass unsere Lebensmittel eine gute Qualität haben.«

Anderen vertrauen zu können ist ein wertvolles Gut. »Wer immer wieder neu vertrauen kann, der erlebt Frieden in sich«, weiß auch Elisabeth Joos, Sozialpädagogin und systemische Paartherapeutin in der Psychologischen Familien- und Lebensberatungsstelle der Caritas in Ulm. Auch wenn es durch die Missbrauchsfälle oder die Ereignisse in Limburg einen hohen Vertrauensverlust in der katholischen Kirche gegeben hat, ist die Beratungsstelle in Ulm nach wie vor sehr gefragt. »Bei vielen haben wir als Einrichtung der katholischen Kirche immer noch einen Vertrauensvorschuss«, sagt die Ehe- und Familienberaterin. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum