Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 30/2016 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 30/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Zum Wertekanon junger Menschen

Was ist der Jugend heute noch heilig?

Was ist der Jugend heute noch heilig?
Fotos: iStock, KNA, alotofpeople/Fotolia, Focus Pocus LTD/Fotolia, Montage KS
»Die Jugend von heute«: Seit jeher gibt sie Erwachsenen Rätsel auf. In den 1980er-Jahren war es eine geringere Leistungsbereitschaft, die Erwachsene bei ihr auszumachen glaubten. Und sie schüttelten darüber offenbar so fest den Kopf, dass der Begriff »Null-Bock-Generation« Eingang in den Duden fand. In den 1960er-Jahren war das Entsetzen über die nachwachsende Generation wiederum so groß gewesen, dass diese als »68er-Bewegung« sogar in den Geschichtsbüchern verewigt wurde. Schließlich lehrte sie ihre Eltern nicht nur durch lange Männerhaare, kurze Frauenröcke und laute Rockmusik das Fürchten. Vor allem wollten viele Jugendliche nichts mehr von den Moralvorstellungen und Werten der Elterngeneration wissen. Alles, was dieser als altbewährt galt, wurde infrage gestellt, nichts schien den Jungen mehr heilig. Und wie sieht es 2016 aus? Was ist Jugendlichen heute noch wirklich wichtig? Welche Werte können sich in der schnelllebigen Welt halten? Und welche haben gar einen ganz neuen Stellenwert gewonnen? Auf den nachfolgenden Seiten kommen dazu nicht nur Experten zu Wort, sondern vor allem auch junge Leute selbst.

In den 1960er-Jahren veranstalteten sie Sitzblockaden, brüllten Professoren nieder und liefen gegen alles Sturm, was der Elterngeneration noch heilig gewesen war. Heute kennen sie schon gar keine Grenzen mehr, trinken und feiern bis zum Umfallen und sind zu selbstbezogenen, verwöhnten Smartphone-Ichs verkommen. So sehen gängige Bilder aus. Egal in welche Zeit man auch schaut: Jugendlichen wurde selten Maß, Mitte und Werteorientierung zugeschrieben. »Die Jugend von heute« ist eben schon immer aus dem Rahmen gefallen. Oder? [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum