Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 30/2021 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 30/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Gotteserfahrung – was ist das eigentlich?

Gotteserfahrung – was ist das eigentlich?
Ein Moment der Zweisamkeit, mit einem Menschen, der Natur und vielleicht auch noch mit etwas Höherem: Zusammenhang, Verbundenheit und Beziehung ist, was den Dingen, unseren Handlungen, uns selbst und der ganzen Welt Sinn gibt. Die Suche danach – das ist Religion.
Foto: iStock
Was ist das eigentlich, eine Gotteserfahrung? Eine Vision vom Himmel, ein Rausch von überweltlicher Freude, ein Erlebnis, wie es die großen Mystikerinnen und Mystiker beschreiben? Nein, werden Sie sicher sagen, Gott kann man auch in den ganz kleinen, alltäglichen Dingen erkennen, in der Begegnung mit Menschen, in den Fügungen des Lebens, ja selbst in einer kleinen Blume auf der Wiese. »Die ganze Welt ist Gottes so voll«, sagte der Jesuitenpater Alfred Delp. Aber auch er bestätigte gleich danach, dass es eben nicht so einfach ist, das wahrzunehmen und jeden Augenblick als eine Begegnung mit Gott zu feiern.

Um den Eindruck des Heiligen auf uns wirken zu lassen, brauchen wir die Unterscheidung zum Alltäglichen. Das war schon immer so, schon die ältesten Kulturen der Menschheit haben ihre Welt in »Das Heilige und das Profane« – so ein Buchtitel des berühmten Forschers Mircea Eliade – aufgeteilt. So orientiert man sich in der Welt: Man nimmt das, was sich vom Rest abhebt, das Besondere, und ordnet das Drumherum daraufhin aus. Das ist so, wenn wir uns beim Wandern an einem in der Ferne aufragenden Ziel orientieren, und auch im Leben als Ganzes: Erfahrungen, die uns besonders betroffen machen, werden zur Leitschnur für die Ausrichtung unseres Lebens.

Das Gefühl für das Heilige ist es, was den katholischen Glauben auszeichnet. Deswegen baut man Kirchen anders als Festhallen, deswegen tragen Gottesdienstleitende liturgische Kleidung, deswegen wird das Allerheiligste im Tabernakel aufbewahrt und das ist auch der tiefere Grund für den Zölibat der Priester. Deswegen hat es prinzipiell auch seinen Sinn, dass die Kirche keine Organisation wie jede andere ist und eigenen Regeln folgt, auch wenn das selbstverständlich nicht alles rechtfertigen kann, was dort geschieht. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum