|
|
|
|
archivierte Ausgabe 31/2012
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Und wofür brennen Sie? |
 |
Foto: iStock |
Aus christlicher Sicht würde man sagen, es ist das Alpha und Omega: Mit dem Entzünden des olympischen Feuers werden die Olympischen Sommerspiele alle vier Jahre eröffnet und mit seinem Erlöschen beendet. Wenn das olympische Feuer brennt, dann steht es nicht nur für den sportlichen Wettkampf. Es wird zum Zeichen dafür, was Menschen erreichen können, die innerlich für etwas brennen, die sich ganz ihrer Leidenschaft hingeben. Im Sport mag es bei dieser Leidenschaft bleiben, im »normalen« Leben sehen viele Menschen in ihrem Engagement aber noch mehr als bloße Selbstverwirk- lichung. Sie sind auf der Suche nach einem tieferen Sinn – angetrieben von einem Verlangen, das im Innersten ihrer Selbst ruht. Christen sehen in diesem Verlangen das Handeln Gottes, der den Menschen seinen Funken eingepflanzt hat in der Hoffnung, dass daraus ein Feuer wird. Das Katholische Sonntagsblatt wollte von sportlich engagierten Christen in unserer Diözese wissen, wofür sie brennen, wie der Funke übergesprungen ist und für welche (olympische) Disziplin sie sich erwärmen können.
Den Funken Gottes weitergeben
»Weil du in meinen Augen wertvoll und teuer bist« – diese Bibelstelle aus Jesaja darf ich immer wieder als Zusage an mich erfahren. Diese Zusage zu leben und an andere weiter- zugeben – dafür brenne ich im Beruf und in meinem privaten Umfeld. Von dieser Liebe Gottes muss auch ich mich immer wieder neu entfachen lassen. Dazu habe ich zwei unterschiedliche Formen der Gottesbegegnung für mich entdeckt: zum einen, mich abends zurückzuziehen, den Tag liebevoll Gott hinzulegen; zum anderen beim Joggen. Auch hier kann Gottesbegegnung stattfinden, wenn ich Ereignisse oder Begegnungen »mitnehme« und im »Dialog« mit Gott verarbeite. Nur wenn ich den Funken Gottes nähre, kann ich auch ausstrahlen. Meinen beruflichen Auftrag verstehe ich missionarisch-diakonisch: Menschen, die auf der Suche sind, zu begegnen und ihnen Formen der Spiritualität anzubieten – zum Beispiel bei Segensfeiern, wo wir den Segen Gottes als Kraftquelle erfahren. Wenn hierbei ein Funke überspringt, ist das ein Geschenk.
Kirstin Kruger-Weiss, Pastoralreferentin in der SE Degerloch-Hohenheim und ambitionierte Läuferin [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|