|
|
|
|
archivierte Ausgabe 31/2016
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Katholische Heimat – wo wir verwurzelt sind |
 |
St. Nikolaus in Dietelhofen bei Riedlingen
Foto: arc/Warnack |
Die katholische Kirche wird als Institution erlebt, die für Glaubensfragen zuständig ist und einen moralischen Kompass für alltägliche Entscheidungen und das Miteinander bietet.
Aber sie ist viel mehr als das. Sie ist ein Ort, an dem Empfindungen wie »hier werde ich verstanden, hier fühle ich mich wohl und hier gehöre ich hin« ihren festen Platz haben. So etwa mit emotionalen Erinnerungen an die Glaubensstationen der Kindheit, der Jugend und des Erwachsenenlebens. Für das Gefühl der Beheimatung sorgt das Kirchenjahr mit seinen wiederkehrenden Festen und Traditionen und das oft jahrzehntelange Engagement in Kirchengemeinde, in Gruppen und Kreisen.
Inzwischen ist »Heimat« zu einem Begriff geworden, der als Gegenwelt zu Entwurzelung und Zukunftsängsten steht und angesichts der immer unübersichtlicher gewordenen weltpolitischen Lage eine Renaissance erlebt, die sich unter anderem in vertrauten und neu entdeckten Ritualen zeigt.
Die Menschen suchen wieder nach ihren Wurzeln, nach selbstverständlicher Zugehörigkeit und Identität: nach der »Heimat auf katholisch«. In einer Serie in loser Folge stellen wir Orte in unserer Diözese vor, die dieses Gefühl beschreiben. Unser Bild hier zeigt die Kirche St. Nikolaus in Dietelhofen bei Riedlingen. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|