Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 31/2022 » Titelthema
Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 31/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Kirche in 50 Jahren?

Wie sieht’s in 50 Jahren in der Kirche aus?

Wie sieht’s in 50 Jahren in der Kirche aus?
»Der Fokus muss auf den Menschen liegen« Carolin Eißler, Stuttgart
Foto: pm/Stefan Jetter
Die katholische Landschaft verändert sich. Das ist nicht nur an den leer gewordenen Kirchenbänken erkennbar. Die Zahl der Priester geht zurück, Gemeinden werden zusammengelegt und auch an den Theologischen Fakultäten finden sich immer weniger Studentinnen und Studenten, die später in der Schule oder der Pastoral arbeiten wollen. Deutschland erlebt eine nie dagewesene Kirchenaustrittswelle. Dennoch leisten die Kirche und ihre Einrichtungen wichtige Arbeit, von der Seelsorge bis zur Caritas. Derweil beraten Bischöfe und Laien auf dem Synodalen Weg über zukunftsfähige Reformen. Aufarbeitung und der Blick zurück sind wichtig, entscheidend ist aber der Blick nach vorne. Wird es die Kirche, so wie wir sie kennen, in 50 Jahren noch geben? Wie wird sie aussehen?

»Die Kirchenkrise nervt«, sagte der Würzburger Bischof Franz Jung Anfang Juli vor rund 400 Priestern, Diakonen, Ordensleuten und Mitarbeitenden der Seelsorge bei einer Andacht zur Kilianswoche. Ungewohnt klare Worte eines Bischofs zur aktuellen Situation. »Die Kirche wird derzeit als eine Institution erlebt, die ihr hörendes Herz verloren hat«, machte der Bischof deutlich und verwies auf eine »erschreckende Empathielosigkeit« kirchlicher Verantwortungsträger gegenüber Opfern sexualisierter Gewalt. Nicht zuletzt deshalb erlebt die Kirche einen riesigen Vertrauensverlust. Die Menschen wollen mit ihr nichts mehr zu tun haben oder ein Zeichen setzen.

Mit der Veröffentlichung der Kirchenstatistik (vgl. KS 28), die den gegenwärtigen Massen-Exodus von Kirchenmitgliedern in Zahlen darstellt, ließ der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, verlauten, man müsse sich »von der Vorstellung verabschieden, dass die Kirchen wieder voller werden oder die Zahl der Gläubigen wieder steigt.« Klar ist, dass die Gesellschaft schon vor langem begonnen hat, säkularer, pluraler und individualisierter zu werden. Das dürfte auch die Kirche bemerkt und gegengesteuert haben. Oder nicht?

Durch den schwindenden kirchlichen Bezug vieler Erwachsener bricht die Weitergabe des Glaubens an die jüngere Generation ab. Die Kirche verliert zunehmend ihren Einfluss auf die Wertebildung junger Menschen. Auch, weil sie den digitalen Raum als pastoralen Ort noch nicht oder nicht endgültig erschlossen hat. Junge Menschen dort abzuholen, wo sie stehen, wäre zumindest ein erster Schritt, um die Glaubenstraditionen für sie und ihre Lebenswirklichkeit zu übersetzen. Spiritualität spielt nämlich immer noch eine große Rolle, nur ist die Kirche nicht mehr der erste Ansprechpartner dafür. Die Kirche muss also ihr hörendes Herz wieder finden. Aber was, wenn vieles vielleicht lieber überhört wird?

Eventuell lohnt sich ein Blick in andere Gebiete der katholischen Welt. In Teilen Afrikas und Lateinamerikas ist der Mangel an Geistlichen jetzt schon so groß, dass ein Priester nur einmal in zwei Monaten in einer Gemeinde vorbeischauen kann, um die Eucharistie zu feiern oder andere Sakramente zu spenden. Ihr Glaubensleben gestalten die Gemeindemitglieder weitestgehend selbst und stärken sich gegenseitig. Es braucht keine Fixierung auf den Priester. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben

Unser Hauskalender 2025
»Glocken in unserer Diözese«



weitere Infos



Reiseziel Heimat

Den Südwesten 2024 spirituell erleben



weitere Infos


Rom

Auch für 2024/25 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.

Weitere Infos


Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum