Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 33/2010 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 33/2010 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Jenseits unserer erklärbaren Welt

Jenseits unserer erklärbaren Welt
Entschweben wir nach dem Tod in ein helles Licht? Was viele Menschen nach einer Nahtoderfahrung berichten, hat der niederländische Maler Hieronymus Bosch († 1511) in seinem Ölgemälde »Aufstieg in das himmlische Paradies« dargestellt.
Foto: picture-alliance / akg-images
Völlig erschöpft und verschwitzt sitzt er vor einem Rad und dreht daran mit aller Kraft. Sein Blut pocht mit 130 Pulsschlägen durch seine Adern, als er die Stimme hört: »Jetzt ist es so weit, jetzt bist du gleich im Himmel, daraufhin hast du ja so lange hingepredigt.« Ein unbeschreibliches Glücksgefühl durchströmt ihn da; neugierig und völlig angstfrei erlebt er diesen wunderbaren Augenblick. Dann vernimmt er die Stimme erneut: »Schade um deine Frau!« Ein Satz wie ein Hieb, der alles zunichte macht. Eine tiefe Trauer überkommt ihn, ein Abschiedsschmerz bohrt sich in ihn hinein. Während er all diese seltsamen Dinge durchlebt und von einem Extrem zum anderen gleitet, kämpft ein Ärzteteam um sein Leben. Reglos liegt er da, von Kabeln und Schläuchen umgeben. Auf einem schwarzen Monitor zucken grüne Zickzacklinien nach seinem Herzschlag, gleichmäßig pumpt das Beatmungsgerät den Sauerstoff in die Lunge, Flüssigkeit tropft über durchsichtige Schläuche in die Blutadern.

Von all dem weiß er nichts, seine Wahrnehmungen kommen aus einer anderen Welt in einem anderen Bewusstseinszustand: Der Mann liegt im Koma, zehn Tage lang. An keine einzige Stunde wird er sich später erinnern, nur an dieses eine innere Erlebnis, das den anderen verborgen bleibt, die sich derweil um ihn sorgen. Es sind lange und angespannte Tage für die Angehörigen, eine Zeit voller Hoffen und Bangen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum