|
|
|
|
archivierte Ausgabe 34/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Wo finden wir unsere Heimat? |
Nach dem Zweiten Weltkrieg war es lange Zeit kaum möglich, seriös über Heimat zu sprechen. Das Wort, im Nationalsozialismus deutschtümelig vereinnahmt, schmeckte nach ewig-gestrigem Gedankengut, nach scheinheiliger Idylle und bierseliger Gemütlichkeit. Das hat sich geändert: In Zeiten der Globalisierung ist Heimat ein Gefühlswert, dem Menschen wieder verstärkt nachspüren. Auf den ersten Blick scheint die Suche leicht, bei näherer Betrachtung erweist sich das, was »Heimat« sein kann, jedoch als sehr viel schwerer fassbar als erwartet – selbst unter dem Vorzeichen christlicher Spiritualität. Heimat: mehr eine Frage als eine Antwort.
In jungen Jahren, sobald ich zumindest wusste, wo Kanada und Australien liegen, hatte ich ein klares Ziel vor Augen: Ich wollte auswandern. Ich wollte weg aus Deutschland, weg aus der Enge der Stadt. Mir fehlten Weite, Natur, der Duft der Freiheit und des Abenteuers. Die neue Heimat sollte vor allem grenzenlos sein. Wenn es möglich gewesen wäre, mit einem Raumschiff in unendliche Fernen vorzustoßen – ich wäre dabei gewesen.
Viele und nicht nur junge Menschen denken und fühlen auch heute noch ähnlich. In den letzten Jahren haben jeweils weit über 100 000 Deutsche ihrem Heimatland den Rücken gekehrt, sind ausgewandert: Rund 160 000 waren es 2007, über 170 000 im Jahr 2008, im Krisenjahr 2009 mögen es noch mehr gewesen sein. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|