Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 34/2011 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 34/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Der Hirte folgt der Herde

Der Hirte folgt der Herde
Foto: picture-alliance
Der Hirte und seine Herde – das ist ein gängiges, ein überliefertes Bild, wenn vom Verhältnis zwischen Kirchenleitung und Kirchenvolk die Rede sein soll. Meist wird es so gedeutet: Der Hirte weiß, wo es langgeht, und führt deswegen den Zug der ihm Anvertrauten an. Die Herde folgt – brav, treu und gehorsam. Echte Hirten freilich folgen im Allgemeinen einem anderen Muster: Sie gehen der Herde hinterher, denn dank einiger besonders talentierter Leittiere erspürt diese von selbst die besten Weideplätze. Stefan-Bernhard Eirich, neuer Geistlicher Rektor des Zentralkomitees der deutschen Katholiken und Priester der Diözese Würzburg, hat überlegt, was ein solches Verständnis von der Beziehung zwischen Hirte und Herde für den Umgang von Leitung und Laien in der Kirche für den in der Krise angestoßenen Dialogprozess bedeuten kann.

Bei Licht besehen sind Leithammel auch nur Schafe«: In unverschämter Direktheit fordert eine Spruchkarte, die mir einst Freunde zu meinem Dienstantritt als Geistlicher Leiter eines Bildungshauses geschenkt hatten, mich dazu auf, als »Hirte« meine Rolle immer wieder auf bequeme Einseitigkeiten hin zu überprüfen und darüber hinaus grundsätzlich über die vermeintlich ewige Aufgabenverteilung im Volk Gottes zwischen »Hirten « und »Schafen« nachzudenken.

Stutzig sollte ich bereits bei einem Blick in die Heilige Schrift werden. Was dort mit »Herde« respektive »Schafen« gemeint ist, darüber herrscht kaum Dissens. Hinsichtlich des Hirten liegt eine erste Problemanzeige vor: Die Evangelien sprechen vom »Guten Hirten« nur in der Einzahl und beziehen dieses Bild auf Gott beziehungsweise auf Jesus Christus. Trotzdem hat sich mit dem Ende des ersten Jahrhunderts schon sehr früh für das kirchliche Leitungsamt das Bild des Hirten etabliert (vgl. Eph 4 und Joh 2). [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum