Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 35/2013 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 35/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Familie – wie bringen wir sie zum Blühen?

Familie – wie bringen wir sie zum Blühen?
Foto: fotolia/drubig-photo
Familie ist Glück. Nicht nur, aber mehr als alles andere: Denn Partnerschaft und Kinder belegen bei der Frage nach der Hauptglücksquelle der Deutschen Platz eins und zwei. Für eine überwältigende Mehrheit kann auch nur Familie das leisten, was man echte Sinnstiftung nennt.

Das mag so gar nicht passen zu einem vielfach verbreiteten Bild, das Familien mehr mit Krise in Verbindung bringt: Bildungsnotstand, Fachkräftemangel. Gewiss, Familien stehen unter Druck: etwa durch die Anforderungen in der Arbeitswelt oder das Armutsrisiko. Eine unterschiedliche Definition, was Familie ist, hat zuletzt auch den ökumenischen Dialog belastet.

Im Wahljahr legt die Politik mehr Augenmerk auf die Familienpolitik, die in früheren Zeiten schon mal als »Gedöns« abgetan wurde. Familien sind Leistungsträger der Gesellschaft – und haben allen Grund zu einem reflektierten Selbstbewusstsein: Unsere Autorin Beate Gröne unternimmt einen praxisnahen Blick auf das Familienleben. Ein weiterer Beitrag beleuchtet die familienpoli tischen Wahlversprechen der Parteien – und bildet den Auftakt einer Serie über wichtige Politikfelder, über die Christen (nicht nur) am Wahltag Bescheid wissen sollten.

Familienleben – für die meisten Menschen bedeutet dieser Begriff zunächst das Zusammenleben mit Kindern. Die Voraussetzungen für ein Zusammenleben als Familie sind sehr unterschiedlich: abhängig von der Kinderzahl und vom Alter der Kinder, die im Alltag für unterschiedliche Herausforderungen sorgen. Aber auch sozioökonomische Faktoren wie Einkommen, Berufstätigkeit, Wohnraum beeinflussen die Charakterisierung vom Leben als Familie, um das es hier gehen soll. Wer Mütter und Väter fragt: »Familienleben, was fällt dir dazu ein?«, erhält sehr unterschiedliche Antworten. Sie beleuchten verschiedene Facetten des alltäglichen familiären Miteinanders. Hier dienen sie als Überschriften. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum