|
|
|
|
archivierte Ausgabe 36/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Was uns verbindet – Seelenfreundschaft |
 |
Foto: Corbis |
Sehnt sich im Tiefsten nicht jeder und jede von uns nach einem Seelenfreund, einer Seelenfreundin. Nach einem Menschen, der uns sieht, uns versteht, uns innerlich ganz nahe ist. In unserer Partnerin, unserem Freund können wir einen Seelenfreund haben. Doch Seelenfreundschaft lässt sich nicht auf gängige Beziehungsformen wie Ehe, Partnerschaft, Freundschaft festlegen. Sie kann dort vorhanden sein, muss es aber nicht. Manchmal wird eine Seelenfreundschaft außerhalb geregelter Beziehungen gepflegt. Sie kann privat, aber auch im Rahmen einer professionellen Beziehung praktiziert werden. Sie kann ein Leben lang andauern oder in besonderen Begegnungen für kurze Augenblicke erfahren werden. Was eine Seelenfreundschaft ausmacht und warum sie auch religiös so bedeutsam ist, beschreibt Wunibald Müller, Theologe und Psychotherapeut in Münsterschwarzach, in einer neuen Serie. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|