Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 36/2012 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 36/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Länger gesund leben – Weisheiten aus dem Kloster

Länger gesund leben – Weisheiten aus dem Kloster
Foto: Stefan Weigand
Irgendwo in Tibet. In einem verborgenen Tal leben glückliche Menschen. Niemand ist krank. Unter ihnen sind einige mit ungewöhnlich hohem Alter. Der ranghöchste Lama des Klosters ist um die 200 Jahre alt. Der Tod ist nicht besiegt, sagt der Lama, doch das Ende erreichen wir in einem würdigen Zustand. Eine Nachricht, die wahr sein könnte? Glückliches, gesundes und dann noch langes Leben – kann es das wirklich geben? Studien haben gezeigt, dass Ordensleute nicht nur länger leben, sondern auch länger gesund bleiben. Was können wir also vom Klosterleben lernen?

Das mutmaßliche Paradies im Himalaja ist James Hiltons Kultroman »Der verlorene Horizont« entnommen. Das »Tal des blauen Mondes« und das Kloster »Shangri-La« sind in keiner Landkarte verzeichnet, heißt es da. Der englische Schriftsteller zeichnet eine Utopie, einen geografischen Nicht-Ort. In diese fiktive Landschaft malt er die Ursehnsucht nach heilem Menschsein hinein. Hilton deutet aber auch an, das Paradies könne Wirklichkeit werden, vorausgesetzt, der Mensch tue das Richtige.

Was ist das Richtige? Der Weg, der in ein neues Paradies führt? Tschang, einer der Lamas, fasst es in Worte. Es sei eine ganz bestimmte Tugend, die ein beträchtliches Maß an Glück bewirke: die Tugend des Maßhaltens. Eine alte Weisheit, diese Tugend. Konfuzius, Laotse und Buddha haben sie genauso gelehrt wie die griechischen Philosophen Platon und Aristoteles. »Temperantia«, lateinisch die Mäßigung, wurde vom Kirchenvater Ambrosius von Mailand zur Kardinaltugend erhoben. In der Kunst begegnen wir ihr als weibliche Personifizierung: eine Frauengestalt, die Wein und Wasser aus zwei Krügen mischt.  [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum