|
|
|
|
archivierte Ausgabe 37/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Warum wir so sind, wie wir sind |
 |
Frömmigkeit kennt viele Farben: das ehemalige Kloster Ochsenhausen … Foto: Schultes |
Christlicher Glaube wurzelt im Evangelium und in der Lehre der Kirche. So betrachtet, könnte man meinen, sei er überall auf der Erde gleich. Ist er aber nicht. Es gibt selbstverständlich Unterschiede – auch innerhalb der Konfessionen. Die Religiosität der Menschen variiert von Kontinent zu Kontinent, von Nation zu Nation, von Region zu Region. Katholiken im Rheinland »ticken« anders als jene im bayerisch-alpenländischen Raum, in Westfalen begegnet einem ein anders getönter Katholizismus als im mainfränkischen Raum. Frömmigkeit nimmt Färbungen an, die – abgesehen von ganz persönlichen Erfahrungen – von Landschaft, geschichtlichen Vorbedingungen, kulturellen Zusammenhängen geprägt sind. Die Unterschiede sind oft nicht leicht zu bestimmen, lassen sich mitunter eher nur erahnen – wie unsere folgende Reise auf den Spuren des Katholizismus in Württemberg zeigt. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|