Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 37/2020 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 37/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Es liegt in unserer Hand – achtsam sein mit Medien

Es liegt in unserer Hand – achtsam sein mit Medien
Die Kommunikation übers Handy fällt heute vielen leichter als direkt miteinander ins Gespräch zu kommen.
Foto: Alessandro Biascioli/iStock
Ein alltägliches Bild: Menschen sitzen sich in der Bahn oder im Café gegenüber, starren auf ihre Smartphones oder schreiben sich Nachrichten anstatt sich miteinander zu unterhalten. Was nehmen sie wahr? Die konkrete Welt um sich herum oder die virtuelle Welt, die sie vom Hier und Jetzt ablenkt und wegzieht? Hier liegt eine Gefahr, sich aus der Realität zu entfernen und das Gefühl für sich selbst und für andere zu verlieren. Ein wohl dosierter und achtsamer Umgang mit digitalen Medien, die zweifellos viele wertvolle Möglichkeiten bieten, will gelernt sein, damit der Mensch die Technik beherrscht und nicht sie ihn. Dazu gehören Selbstbeobachtung und Reflexion. Und sogar die Bibel und die christliche Tradition geben Anregungen, wie Achtsamkeit im Alltag gelingen kann. Üben Sie diese Haltung mit Hilfe unserer hier beginnenden neuen Serie ein.

Vor einigen Jahren lief im Fernsehen der Werbespot eines großen Mobilfunkunternehmens. Darin sieht man einen Mann an der Ampel einer großen Kreuzung stehen inmitten einer Menschenmenge. Die Ampel zeigt rot. Der Mann zückt sein Smartphone und wählt sich ins Internet ein. Da beginnt eine Frau direkt neben ihm den bekannten Gospel zu singen: »He’s got the whole world in his hand« (»Er hält die ganze Welt in seiner Hand«). Alle umstehenden Passanten stimmen ein und singen mit: »Er hält Internet in seiner Hand. Er hält Musik und Einkaufen in seiner Hand. Er hält Information und Unterhaltung in seiner Hand. Er hält die ganze Welt in seiner Hand.« Die Menschenmenge trägt den Mann währenddessen wie einen Star auf Händen über die Straße. Als er sein Smartphone ausmacht, hören sie abrupt auf zu singen und lassen ihn buchstäblich fallen. Er landet auf dem Asphalt, schüttelt sich kurz und geht dann allein seines Weges. Ganz so, als wäre nichts gewesen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum