|
|
|
|
archivierte Ausgabe 39/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Wo findet Deutschland Orientierung? |
Papstbesuch in Deutschland – für die meisten Katholiken vor allem ein spirituelles Ereignis. Doch der Papst ist nicht nur ein geistlicher Führer; wenn er das Wort ergreift, dann spricht er immer auch in eine konkrete gesellschaftliche Lage hinein. Wie sieht es in dem Land aus, das Benedikt XVI. bereist? Hermann Kues, Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken und Parlamentarischer Staatssekretär bei den Bundesministerien für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, hat sich als Katholik und Abgeordneter mit dem Zusammenhang von christlicher Sozialethik und praktischer Politik auseinandergesetzt. Im Folgenden schildert er die aktuellen Herausforderungen der Sozialpolitik. Seine Überzeugung: Jede(r) hat eine Chance verdient!
Niemand darf zurückgelassen werden. Jeder muss die Chance haben, seine Talente zu entwickeln und das Beste aus sich zu machen. Das ist – ganz knapp gefasst – die Grundidee einer demokratischen Ordnung, die sich aus dem christlichen Menschenbild herleitet. Sie baut gleichermaßen auf der Leistung des Einzelnen wie auf der Solidarität aller auf. Ganz im Sinne Titel: Ethik und Politik Papstbesuch in Deutschland – für die meisten Katholiken vor allem ein spirituelles Ereignis. Doch der Papst ist nicht nur ein geistlicher Führer; wenn er das Wort ergreift, dann spricht er immer auch in eine konkrete gesellschaftliche Lage hinein. Wie sieht es in dem Land aus, das Benedikt XVI. bereist? Hermann Kues, Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken und Parlamentarischer Staatssekretär bei den Bundesministerien für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, hat sich als Katholik und Abgeordneter mit dem Zusammenhang von christlicher Sozialethik und praktischer Politik auseinandergesetzt. Im Folgenden schildert er die aktuellen Herausforderungen der Sozialpolitik. Seine Überzeugung: Jede(r) hat eine Chance verdient! Wo findet Orientierung? des von Alois Glück geprägten Begriffs der solidarischen Leistungsgesellschaft müssen wir beide Pole – die Verantwortung des Einzelnen und die echte Gemeinschaft, in der einer für den anderen einsteht – immer wieder neu austarieren.
Alle Lebensbereiche durchzogen
Wer die Gesellschaft aus der Perspektive praktischer Politik oder auch nur als wacher Zeitgenosse wahrnimmt, kann einige Entwicklungen nicht übersehen, die uns herausfordern. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|