|
|
|
|
archivierte Ausgabe 40/2009
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Titelthema |
|
Wie wird meine Seele gesund? Heilkraft Liturgie |
 |
Wie wird meine Seele gesund? Es gibt immer wieder Brüche im Leben, die nach der inneren Heilung und dem Heiland verlangen. Foto: iStock |
Wer gesund werden will, geht zum Arzt oder zum Therapeuten. Wer sich etwas Gutes tun will, geht ins Konzert oder schön essen; er oder sie macht Wellnesstage oder Fitnesstraining. Wer aber denkt bei Heilkunst an Liturgie? Was haben eine Eucharistiefeier oder Taufe mit Heilung zu tun? Was das Stundengebet mit Gesundung? Gewiss: Es gibt sogar Heilungsgottesdienste, und liturgische Events wie die »Nacht der Kirchen«. Andere setzen sich einfach mal gern in die Kirche und spüren dem Gottesdienst nach. Aber nicht wenige erleben den Sonntagsgottesdienst auch als fremd oder gar langweilig. Was Heil und Heilung verspricht, suchen sie woanders. Grund genug, um über die heilsamen und therapeutischen Dimensionen von Liturgie nachzudenken und ihre Gestaltung wie Mitfeier zu fördern.
Übrigens: das griechische Fremdwort Liturgie (»leiturgia« = öffentlicher Dienst) hatte ursprünglich mit Kirche und Gottesdienst gar nichts tun, sondern mit geregelten Steuerabgaben und staatlichen Aufgaben. Jedenfalls ging es um etwas Öffentliches und Gesellschaftliches. Erst langsam bekam Liturgie den heute üblichen christlichen Sinn: öffentlicher, amtlicher kirchlicher Gottesdienst. Aber nicht wenige sprechen in nachkirchlicher Zeit schon wieder von Liturgien der Bundesliga, der Parteitage oder der Talkshows! [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|